Projekt:
KrytologieThema:
Sicherheit im InternetReferent:
Deger BilimerLiteratur:
Informatische Bildung und Computer in der Schule; LOG IN Verlag; Nr.5/6’96Gliederung:
Das Internet, vor allem das World-Wide-Web, ist Teil der Philosophie "offene Netze". Der vertrauenswürdigeTransport von sensiblen Daten kann gegenwärtig grundsätzlich erst einmal nicht gesichert werden, denn das Internet ist dezentral organisiert und bietet keinen definierten Sicherheitsstandart für das Netz in seiner Gesamtheit.
Zwar können sich Kommunikationspartner ihre eigenen Internetzugänge von durchaus vertrauenswürdigen Firmen, sogenannten Providern, schalten lassen, aber das grantiert ihnen nicht, dass sensible Daten auf ihrem Weg vom Sender zum Empfänger ausschließlich vertrauenswürdigen Wege nehmen. Häufig werden bei der Informationsübermittlung noch andere Provider zwischengeschaltet, die dann volle Kontrolle über die Daten haben. Diese können nach gutdünken verändert, kopiert oder ganz zerstört werden.
Der Datenabgriff kann unbemerkt und schwer verfolgbar "irgendwo" im Internet erfolgen, er kann sogar automatisiert werden, wenn beispielsweise große Mengen von E-Mails nach speziellen inhaltlichen Stichwörtern durchsucht werden.
Das Internet wird hauptsächlich dafür genutzt Informationen zu übermitteln. Je nach den Aktivitäten des Nutzers kann sich dies untergliedern in Informationsbeschaffung zum Beispiel bei der Nutzung durch Schüler, Informationsübermittlung etwa bei dem Schreiben von E - Mails, verteilte Entwicklung oder Werbung.
Für diese Aktivitäten im Internet sind vor allem die Integrität, die Authentizität, die Vertraulichkeit sowie die Unwiederrufbarkeit wünschenswerte Sicherheitsaspekte.
Unter Integrität versteht man hier allgemein die vollständigkeit der Daten.
Die Authentizität bezieht sich auf die Echtheit und Glaubwürdigkeit der Informationen. Allerdings spielt auch die Frage eine Rolle, ob die Daten tatsächlich von dem stammen, der sich als Absender ausgegeben hat.
Besonders persönliche bzw. zum Beispiel firmeninterne Kommunikation, also die Weitergabe von vertraulichen Daten, sollte so erfolgen können, das diese Daten sicher vor dritten geschützt sind.
An der Unwiderrufbarkeit der Information interessieren sich vor allem die Empfänger von Angeboten.
Durch einfache "Verhaltensregeln" können verschiedene Risikofaktoren im Internet bereits Umgangen werden.
Vor allem wenn Geschäfte über das Internet getätigt werden, sollte man auf folgende Punkte achten: