Kryptoanalyse des Cäsarcodes
Prinzip der Häufigkeitsanalyse
Der Cäsarcode kann mit Hilfe der Häufigkeitsanalyse geknackt werden, das heißt man untersucht bei einem codierten Text ( Ciphertext ) die Häufigkeit der einzelnen Buchstaben. Da in einem deutschen Text das E am häufigsten vorkommt, entspricht der häufigste Buchstabe des codierten Textes dem E. Hieraus kann man nun Die Anzahl der Verschiebungen errechnen mit der der Text verschlüsselt wurde.
Das Problem dieses Verfahrens ist, dass es bei kleinen Texten nur sehr schlecht funktioniert.
Eine gute Abhilfe für dieses Problem ist, wenn man bei einem unsinnigen Klartext" das Verfahren mit dem nächsthäufigeren Buchstaben Buchstaben wiederholt und so weiter bis man einen sinnvollen Klartext erhält. Wenn man keinen vernünftigen Text findet, dann ist der codierte Text nicht mit dem Cäsarcode codiert worden.
Hier nun eine Liste der häufigsten Buchstaben soweit ich sie in Erfahrung bringen konnte.
e
a
t
i
Die Liste ist zwar etwas kurz geraten, wird aber sobald ich mehr weiß ergänzt.
Hier kann man nun noch ein Pascal - Programm, das nach dem oben beschriebenen Prinzip arbeitet.
Die Optimierung für kleine Codetexte wird demnächst noch implementiert
Demnächst werden hier noch ein paar Links zu guten Seiten zu diesem Thema folgen, meine Quellen also.