Hinweise
zu Frontpage 3.0
(im
Vergleich zu Word)
Neue Datei Modus Text schreiben Kopfzeile Hintergrund Hilfe Frames Textmarke und Hyperlink
Autor: Michael Busse
Neue Datei:
Über Strg+N lassen sich Vorlagen auswählen z.B. mehrspaltige Seiten, aber auch Vorlagen mit Frames (Unterteilung der Seite in mehrere Fenster), wie z.B. Inhaltsverzeichnisse (ß Frames). Wenn man noch keine genaue Vorstellung von seiner Seite hat, oder keine Vorlage möchte, kann natürlich auch sofort los schreiben. Alle Formatierungen, wie Frames lassen sich auch noch nachträglich einbauen.
Modus:
In der linken Fußzeile kann man zwischen Schreibmodus (empfohlen) [Normal] und Html - Modus wechseln.
Text schreiben:
Ähnlich wie bei Word, in der untersten Kopfzeile lassen sich (von links aus) Formatvorlage, Schriftart, Schriftgröße, fett, kursiv, unterstrichen, Textfarbe, linksbündig, zentriert, rechtsbündig, Numerierung, Aufzählung und Einzug einstellen.
Jedoch ist der Zeilenwechsel (Return) automatisch ein doppelter = Leerzeile. Wenn man einen normalen Zeilenwechsel wünscht, muß man die Shift - Taste während (Return) gedrückt halten!
Kopfzeile:
Neu, Öffnen, Speichern, Drucken wie bei Word. Statt Seitenansicht wird die gerade geschriebene Seite in Netscape geladen und angezeigt (muß aktuell gespeichert sein!). Rechtschreibeprüfung, Ausschneiden, Kopieren, Einfügen, Rückgängig, Wiederherstellen identisch zu Word. Dann kann man in den Frontpage - Explorer wechseln (Dateiverwaltung u.ä.), Frontpage - Komponenten einfügen (z.B. Zugriffszähler), Tabelle, Bild oder Hyperlink einbauen, Wechseln zwischen den geöffneten Seiten (falls mehrere Seiten geöffnet sind)
Hintergrund:
Über "Format" + "Hintergrund" läßt sich die Hintergrund-, Link- und Textfarbe einstellen, sowie ein Hintergrundbild einfügen. Es besteht auch die Möglichkeit über "Format" + "Design" vorgefertigte Designs, d.h. festgelegte Farben und Hintergründe auszuwählen.
Falls man eine Formatvorlage verwendet, kann man über "Format" + "Formatierung entfernen" alle Formatfestlegungen rückgängig machen.
Für genaue Funktionsfragen wie z.B. bei "Format" + "Animation" steht jederzeit auch die Hilfe (Kopfzeile rechts) zur Verfügung. Diese muß man aktivieren und dann den entsprechenden Menüpunkt wählen.Bei der Verwendung von Frames erweitert sich die Fußzeile um die Punkte "Ohne Frames" - so erscheint die Seite einem Benutzer, dessen Browser Frames nicht unterstützt - und "Html der Frameseite", wo die Zentralseite im Html-Format angezeigt wird.
Wenn man Frames rückgängig machen möchte, kann man dies über "Frame" + "Frame löschen", bzw. + "Seite in neuem Fenster öffnen".
Frames hinzufügen erfolgt ebenfalls über "Frame" und "Neue Frameseite" : Jetzt hat man für die jeweiligen Frames (Fenster) die Möglichkeit eine bereits geschriebene Datei als Inhalt einzufügen ["Startseite festlegen"] oder das Frame neu zu beschreiben ["Neue Seite"].Man kann eine bestimmte Textstelle markieren und diese über "Bearbeiten" + "Textmarke" als Textmarke definieren. Diese Textmarke kann dann beispielsweise über Hyperlinks angewählt werden. Bsp.: Man verwendet einen Frame als Navigationsleiste und kann hier nun Hyperlinks festlegen, so dass man beim Anwählen des Links das Hauptframe automatisch an die entsprechende Stelle scrollt.
Hyperlinks kann man durch "Strg" + "K" erstellen. Ziele können andere Web - Adressen, einzelne Seiten, Textmarken, Mail - Adressen, Bilder o.ä. sein. Durch "Strg" + "Klick" kann man dem Link folgen!
Diese Seite ist als erster Einblick im Umgang mit Frontpage 3.0 gedacht und richtet sich an Neueinsteiger.