„Da! Da war sie. Leise Stimme. Kurzes Piepsen aus der Telefonzelle. Rauschen in der Leitung und Autolärm. Und dann sagte das Mädchen was und sie hatten es nicht verstanden.“ Da standen sie nun, die „Drei-C“, Carina, Cato und Casper, die sonst so selbstbewußt ihre Radiosendung moderierten. Sie hatten einen Anruf erhalten, der sie fortan beschäftigen sollte. Voller Spannung erzählt Mette Newth die Geschichte der drei norwegischen Schüler, die auf Betreiben ihres Lehrers zunächst an der Schule und später bei einer lokalen Radiostation die Sendung „Spuck`s aus“ begründet hatten. Es sollte eine Sendung werden, in der die Leute ihre Meinung ausspucken können. Jeder kann zwischen fetziger Musik und flotten Sprüchen anrufen und anonym seine Meinung sagen. Doch nicht selten sind es Anrufe mit fremdenfeindlichen Inhalten. Mit einfühlsamen Worten beschreibt die Autorin, wie die Schüler zunächst unreflektiert mit den rassistischen Anrufen umgehen und schließlich mit der Stimme eines Mädchens, die von Angst erfüllt ist, konfrontiert werden. Die Drei-C erkennen, dass sie als Macher des Radios Macht haben und handeln müssen. 

Sauerländer • ISBN 3-794-14342-6 • DM 24.95



© Copyright 2001 dbk, Bremen - Gewalt im Griff

zurück zur Übersicht

Impressum · Datenschutz