Der "Weltenrichter"

Münster-Projekt
Die 12 Apostel
Das letzte Gericht
Der "Weltenrichter"
Das Kreuz
Die Auferstehung
Judas
Der Posaunen Engel
Die Geisselung
Die Geburt
Die Archivolten
Der Verrat
Das Tympanon
Begriffserklärung
Zurück zum Portal

Die obersten zwei Register des Tympanons stellen das Weltgericht dar. Oben Jesus als Weltenrichter und unten sind die zwölf Apostel aufgereiht. In der Mitte der Apostel befindet sich ein schwarzer Pelikan an der Kreuzspitze. Unter dem Pelikan hängt Jesus mit ausgebreiteten Armen. Das Kreuz erinnert an einen Baum. Jesus steht auf einem Schädel, der ihm als Fußstütze dient.

Wieder ist Jesus im Tympanon abgebildet, diesmal an der Spitze. Er trägt ein einfaches offenes Gewand. Die Schnittwunde in seiner Seite ist sichtbar. Das einfache Gewand weist darauf hin, dass er als normaler Mensch unter Menschen gelebt hat. Auch der Thron ist nichts besonderes, er hat keine Kissen und keine Lehnen. Außerdem weist es darauf hin, dass der Weltenrichter und der Gekreuzigte die selben sind. Der Gläubige darf auf den milden Richter hoffen. Rechts und links von dem Weltenrichter knien Maria und Johannes und beten ihn an. Vier Engel sind rund um den Thron, Maria und Johannes versammelt. Sie halten Werkzeuge der Erlösung, mit denen Jesus auf der Welt gefoltert wurde. Zwei weitere Posaunenengel sind abgebildet, diese leiten das Weltgericht ein.


Kontakt Impressum Über uns
Impressum · Datenschutz