Seit wann arbeiten Sie in der Münsterbauhütte? |
Am 15. Mai 2000 sind es 15 Jahre. |
Wie wurden Sie auf Ihre Arbeit vorbereitet? |
Zuerst lernte ich im elterlichen Grabmahlgeschäft. Das war mir bald zu einseitig. Dann als Meister bei einer Restaurierungsfirma. Auf eine Stellenausschreibung hin bewarb ich mich erfolgreich bei der Münsterbauhütte. Heute bin ich hier Werkmeister. |
Könnte "Jedermann" Ihren Beruf ausüben? |
Ja, wenn man zeichnerisches, räumliches Talent besitzt. |
Was sind Ihre wichtigsten Aufgaben? |
Die Steuerung der gesamten Hüttenmannschaft, Steineinkauf, Zeichnen und Herstellen der Arbeitsschablonen und die Lehrlingsausbildung. |
Wieviele Mitarbeiter haben Sie? |
12 Mitarbeiter, die ich selbst führe. |
Benötigen Sie eine besondere Arbeitskleidung? |
Nein. |
Wie ist Ihre Wochenarbeitszeit? |
Ich arbeite 39 Stunden. |
Müssen Sie so Überstunden machen? |
Selten. Wenn einmal, dann mit Freude an der Sache; besonders beim Arbeiten mit dem Computer. |
Wollten Sie an Ihrem Arbeitsplatz etwas verändern? |
Ich hab schon alles verändert! Ich bin also wunschlos glücklich. |
Was haben Sie Neues eingeführt? |
Alles auf CAD umgestellt. Das war auch mein Einstieg in die Computerwelt. Ich begann bei Null. |
Könnten Sie Ihren Arbeitsplatz an jemanden weiterempfehlen? |
Unbedingt. Einen interessanteren kann man sich im Handwerk nicht vorstellen. Wöchentlich neue Aufgabenstellungen. Man hat große Entscheidungsfreiheit und im Rahmen des Etats auch keinen finanziellen Zugzwang. |
Sind Sie persönlich mit Ihrem Beruf zufrieden? |
Sehr. Bei mir hat sich der Wunsch der Eltern mit dem eigenen Berufswusch getroffen. |
Freut Sie etwas Besonderes am Arbeitsplatz? |
Die absolut schöne Arbeitsatmosphäre, optimale Bedingungen, umgeben von Kunst in einem schönen 120 Jahre alten Haus. |
An was erinnern Sie sich gern? |
Das Umfliegen des Münsters mit dem Hubschrauber - auf Nahdistanz von 10 - 20 Meter und die Meßbildaufnahmen mit dem "stehenden" Hubschrauber. |
Was hat Ihnen nicht gefallen? |
Mir fällt im Moment nichts ein. |