UE
3.8.2 W Christen kommen in einer Gemeinde zusammen <10>

Zeit
|
Phase
/ Teilziel
|
Lehrertätigkeit
|
Medium
|
Schülertätigkeit
|
SF
/ AF
|
8.35
|
Begrüßung
Ritual
Austeilen
Dankpsalm
|
AA:
Wir bilden einen Kreis
Wir
singen: Laßt uns ...
Teilt
Dankpsalm aus
|
Lied:
Laßt uns miteinander
Dankpsalm
|
bilden
Kreis
Lied
singen
beten
Dankspalm
|
Kreis
|
8.40
|
Einstimmung
auf das Thema
Spiel:
Katz und Maus
|
AA:
Wir wollen das Spiel „Katz und Maus spielen“
·
Wer ist die Maus? (im Kreis)
·
Wer ist die Katze (außen)
·
Kinder faßen sich an den Händen und versuchen die Katze vor
der Maus zu schützen
|
Spiel
„Katz und Maus“
|
Spielen
„Katz und Maus“
|
Kreis
|
8.55
|
Kinder
erzählen von Gemeinschaftserleb-nissen
Geschichte
vom Kinderbaum
|
AA:
Bildet einen Stuhlkreis (Ritual)
Wie
habt ihr die Ferien verbracht? Habt ihr etwas erlebt, wo ihr
mit anderen Kindern zusammen wart?
·
Fasching
·
Gemeindefreizeit: Skikurs
Ich
erzähle euch die Geschichte vom Kinderbaum
|
Geschichten
erzählen
„Geschichte
vom Kinder-baum“
|
erzählen
eigene Geschichten
hören
die Kinderbaumgeschichte
|
Stuhl-kreis
|
9.10
|
Themalied
|
AA:
Räumt die Stühle bitte wieder an eueren Platz!
Wir
wollen jetzt ein neues Lied lernen
teilt
Liedblatt aus, singt
|
Liedblatt
MeKiLi 149: „Wenn du singst, sing nicht allein.“
|
singen,
lernen Lied
|
Tische
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

2.1
Einrichtungen der KG nennen und erklären
Zeit
|
Phase
/ Teilziel
|
Lehrertätigkeit
|
Medium
|
Schülertätigkeit
|
SF
/ AF
|
8.35
|
Begrüßung
Ritual
Gebet
|
Laßt
uns miteinander
|
Lied:
Laßt uns
|
singen
beten
|
Kreis
|
8.40
|
Heftkontrolle
|
kontrolliert
Hefte
|
|
|
|
8.45
|
Einrichtungen
der KG nennen und erklären
|
Teilt
AB aus: Bildbogen zur KG
AA:
„Schaut das Blatt genau an und erzählt, was darauf zu
sehen ist!“
Nimmt
Vorwissen der Kinder auf, ergänzt.
TA
in zwei Spalten der genannten Inhalte
|
AB
TA
|
zählen
auf, berichten über Inhalte: Kirche, Mesner,
|
Tische
|
9.00
|
Wir
finden Überschriften zu den gefundenen Begriffen
|
AA:
„Überlegt euch Überschriften zu den beiden Spalten!“
AA:
„Schreibt jetzt das Wort „Unsere Kirchengemeinde“ über
den Bildbogen“
|
AB
|
überlegen
Überschriften
z.b:
Menschen, Gebäude
übertragen
den TA in das Heft
|
Tische
|
9.10
|
Bewegungslied
|
Wir
singen das Lied „Wenn du singst“
Wir
bilden zwei Kreise, einen inneren und einen äußeren. Die
innen stehen machen Tore, die außen stehenden gehen
hindurch. und umgekehrt
|
Lied:
Wenn du singst
|
singen
|
Tische
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

2.2.
Kinder entdecken: Ich gehöre zur Kirchengemeinde
Zeit
|
Phase
/ Teilziel
|
Lehrertätigkeit
|
Medium
|
Schülertätigkeit
|
SF
/ AF
|
8.35
|
Geburtstagsgruß
für Martin Noßia
|
|
|
|
|
8.37
|
Begrüßung
Ritual
|
„Guten
Morgen“
„Jasmin
fängt heute an“
|
Lied:
Laßt uns“
|
singen
und bewegen
|
Kreis
|
8.45
|
Themaerläuterung
|
„Wir
wollen uns in den nächsten Stunden mit unserer
Kirchengemeinde beschäftigen. In der KG kommen viele
unterschiedliche Menschen zusammen. Sie heißen Christen,
weil ihnen Jesus Christus wichtig ist. Miteinander sind sie
eine Gemeinde. Wir gehören dazu.
Durch
die Taufe ist jeder von uns Teil der Gemeinde. Unsere
Kirchengemeinde hier in Amorbach heißt „Heilig-Geist-Kirchengemeinde“.
|
|
hören
zu
|
Tische
|
8.50
|
Wiederholung:
Einrichtungen der KG nennen und erklären
|
Heftet
gebastelte Kirche an die Tafel
„Nehmt
euer Heft und das Blatt vom letztenmal heraus! Schlagt die
Seite mit der Tabelle auf, die wir gemacht haben!“
ruft
einzelne Schüler auf, die erklären, welche Personen und
Einrichtungen zu einer Kirchengemeinde gehören
heftet
den Namenszettel der genannten Personen an die Kirchencollage
|
Kirchen-collage
AB
Bildbogen Kirchen-gemeinde
Kirchen-collage
|
Holen
Heft und Bildbogen
nennen
Personen und Einrichtungen:
Pfarrer,
Organist,
Mesner,
Jungscharleiter, Krankenschwester
|
Tische
|
9.00
|
Kinder
gehören auch zur Kirche
|
„Nicht
nur diese Leute, sondern auch wir, jeder von uns gehört
durch seine Taufe zur Kirchengemeinde!“
heftet
sein Bild an die Kirchencollage.
AA:
„Malt nun auf die Malkarten euer Gesicht und klebt euer
Bild dann in die Kirche!“
|
Kirchen-collage
Bild
Malkarten,
Buntstifte
|
malen
Selbstbildnis, kleben es an die Collage
|
Tische,
EA
|
9.15
|
Schlußlied
|
„Wir
singen zum Schluß noch unser Lied“
|
Lied
„Wenn du singst, sing nicht allein“
|
singen
|
Kreis,
stehend
|

3.1.
Gemeindebrief und Schaukasten informieren über alle Angebote der
Kirchengemeinde
Zeit
|
Phase
/ Teilziel
|
Lehrertätigkeit
|
Medium
|
Schülertätigkeit
|
SF
/ AF
|
8.35
|
Begrüßung
Ritual
|
„Guten
Morgen!“
Lied:
Laßt uns miteinander!
|
Lied
|
singen
|
Kreis,
stehend
|
8.40
|
Wir
singen
|
AA:
Stellt euch im Kreis auf, wir wollen unser Lied mit
Bewegungen singen.
|
Lied:
Wenn du singst, sing nicht allein
|
singen
und bewegen
|
2
Kreise
|
8.50
|
Ich
gehöre zur Kirchengemeinde
|
heftet
Kirchencollage an die Klassenzimmerwand
AA:
Kommt nach vorne und betrachtet euere Bilder
|
Kirchencollage,
Tafel
|
betrachten
ihre Bilder
|
Stehend
|
9.00
|
Für
wen bietet die KG Veranstaltungen an?
|
TA:
Kinder:
K (rot)
Jugendliche:
J (rot)
Erwachsene:
E (grün)
Senioren:
S (blau)
Familien:
F (gelb)
AA:
Schreibt die Liste nun in euer Heft!
|
Tafel
Heft
|
Hören
zu
schreiben
|
Tische
|
9.10
|
Hausaufgabe
und Ankündigung
|
AA:
Hausaufgabe: Geht zum Schaukasten der evangelischen Kirche in
Amorbach und schreibt ab, welche Veranstaltungen dort
abgeboten werden!
Ankündigung:
Am nächsten Dienstag ist unser Ausmalwettbewerb für das
Bild. Die drei schönsten Bilder erhalten einen tollen Preis.
|
AB
zum ausmalen
|
|
|
9.10
|
Arbeit
mit dem Gemeindebrief
|
Teilt
Gemeindebriefe aus
AA:
Schaut euch den Gemeindebrief an und markiert nun mit den
Buchstaben die Veranstaltungen, die für Kinder, Jugendliche,
Erwachsene sind
zum
Beispiel ....
|
Gemeinde-brief
|
kennzeichnen
Angebote im Gemeindebrief
|
Tische
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

3.1.
Gemeindebrief und Schaukasten informieren über alle Angebote der
Kirchengemeinde
Zeit
|
Phase
/ Teilziel
|
Lehrertätigkeit
|
Medium
|
Schülertätigkeit
|
SF
/ AF
|
8.35
|
Begrüßung
Ritual
|
„Guten
Morgen!“
Laßt
uns miteinander
|
Lied
|
singen,
bewegen
|
Kreis,
stehend
|
8.40
|
Gemeinschaft
erleben
|
Wir
singen das Lied „Wenn du singst“
Wir
bilden zwei Kreise, einen inneren und einen äußeren. Die
innen stehen machen Tore, die außen stehenden gehen
hindurch. und umgekehrt
|
Lied:
Wenn du singst ...
|
singen,
bewegen
|
Kreise
|
8.50
|
Hausaufgabe
kontrollieren: Schaukasten
|
AA:
Wer hat den Schaukasten schon abgeschrieben? Wer nicht, der
macht es bis zum nächsten Mal am Freitag!
|
|
|
Tische
|
8.52
|
Gemeindebrief
gemeinsam lesen
|
AA:
„Holt bitte den Gemeindebrief heraus, den ich euch das
letztemal ausgeteilt habe! Wir lesen jetzt gemeinsam Stücke
daraus und versuchen herauszufinden, welche Angebote der
Kirchengemeinde für Kinder und Jugendliche, Erwachsene,
Senioren oder Familien geeignet sind!“
Nehmt
dazu verschiedene Farben
Kinder:
K (rot)
Jugendliche:
J (rot)
Erwachsene:
E (grün)
Senioren:
S (blau)
und
markiert die Angebote, die wir finden mit dem Buchstaben in
der richtigen Farbe!
|
Gemeinde-brief,
Farben
|
markieren
die Angebote in verschiedenen Farben
|
Tische,
EA
|
9.10
|
Malwettbewerb
und Preisverleihung
|
AA:
Bringt jetzt alle fertigen Bilder nach vorne, die an unserem
Malwettbewerb teilnehmen wollen. Wir entscheiden dann, wer
die drei besten Bilder gemalt hat.
|
ausgemalterKirchenbild-bogen
|
bringen
Bilder
|
Tische,
stehend
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

3.1.
Gemeindebrief auswerten
Zeit
|
Phase
/ Teilziel
|
Lehrertätigkeit
|
Medium
|
Schülertätigkeit
|
SF
/ AF
|
8.35
|
Begrüßung
Ritual
|
|
Lied
Gebet
|
|
stehend
|
8.40
|
HA
Kontrolle: Schaukasten
|
AA:
„Wir brauchen heute: Hefte, Mäppchen, Schere, Klebstoff,
Gemeindebrief“
Zeigt
mir zuerst euere Hausaufgabe: Schaukasten.
|
Tafel
Heft
|
zeigen
HA
|
Tische
|
8.45
|
Gemeindebrief-auswertung
|
„Wir
lesen jetzt kurz den Gemeindebrief zuende.“
„Wir
wollen nun die markierten Angebote aus dem Gemeindebrief
ausschneiden und nach Gruppen geordnet in das Heft kleben.“
Wir
fangen an mit den Angeboten für Kinder und Jugendliche. Die
Überschrift lautet: Was ist los für Kinder?“
|
Heft
Gemeinde-brief
Schere
Kleber
|
lesen
gemeinsam zuende
kleben
die Angebote nach Gruppen in das Heft
|
Tische
|
9.10
|
Spiel:
Löwenjagd
|
Kommt
bitte in den Stuhlkreis!
|
Spiel
|
spielen
nach
|
Stuhl-kreis
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

3.3
Ein Angebot exemplarisch kennenlernen: Kinderkirche. Feier einer
Stunde
Zeit
|
Phase
/ Teilziel
|
Lehrertätigkeit
|
Medium
|
Schülertätigkeit
|
SF
/ AF
|
8.35
|
Begrüßung
Ritual
|
Guten
Morgen
Lied:
Wenn du singst
|
Lied
|
singen
|
Stehkreis
|
8.40
|
Anknüpfung
an letzte Stunde: Plakate anschauen
|
„Wie
ist es euch letzte Woche ergangen?
„Ihr
habt die Plakate fertiggemacht, wir wollen sie nochmal
anschauen!“
-
Kinder und Jugendliche
-
Erwachsene
-
Senioren
-
Familien
„Wir
wollen heute kennenlernen, was in der Gemeinde für Kinder
los ist! Einige von euch gehen in den Kindergottesdienst.
Heute feiern wir einen kleinen Kindergottesdienst zusammen!“
|
Plakate
|
anschauen,
würdigen
|
Tische
|
8.50
|
Begrüßung
Kerzen
anzünden
|
„Wir
feiern diesen Gottesdienst im Namen und zur Ehre Gottes des
Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.
|
Kerze
|
hören
|
Stuhl-kreis
|
8.55
|
Psalm
Ehre
sei
Gebet
Lied
|
„Wir
sprechen gemeinsam Psalm 24!
Gebet
Lied:
Lobet den Herren
|
LfJ
S. 437
LfJ
347,1-3
|
sprechen
beten
singen
|
Stuhl-
kreis
|
9.05
|
Geschichte
vom Palmesel
|
„Manche
Kinder bekommen am Palmsonntag von ihren Eltern oder
Großeltern einen Palmesel. Das ist ein Geschenk, meistens
Süßigkeiten. Ich erzähle euch heute die Geschichte vom
Palmesel.“
|
Kinderbibel:
Pioch, Bilder
|
hören
Geschichte
|
Stuhl-kreis
|
9.10
|
Lied
Vaterunser
|
„Komm,
Herr, segne uns!“
|
LfJ
690b
|
singen
beten
|
Stuhl-kreis
|
9.15
|
Spiel
|
Wir
spielen Löwenjagd!
|
Spiel
|
spielen
|
-“-
|
9.18
|
Jugendfreunde
austeilen
|
|
|
|
|

6.1.
Gemeinschaft im Sinne Jesu ist überall möglich
Zeit
|
Phase
/ Teilziel
|
Lehrertätigkeit
|
Medium
|
Schülertätigkeit
|
SF
/ AF
|
8.35
|
Begrüßung
Ritual
|
„Guten
Morgen“
Gebet:
Dankpsalm
|
Heft
|
grüßen
beten
|
Tische
|
8.40
|
Darbietung:
Zusammenfassung der UE bisher
|
„In
den vergangenen Stunden haben wir uns mit unserer Gemeinde
beschäftigt. Wir haben gelernt, welche Gruppen und Kreise,
welche Einrichtungen und Veranstaltungen es gibt für Kinder,
Erwachsene und Senioren.“
Heute
schaun wir mal, ob ihr davon noch etwas wißt. Ich habe euch
ein Kreuzworträtsel mitgebracht. Wer aufgepaßt hat, der
kann es lösen. Aus dem Kreuzworträtsel kommt ein
Lösungswort heraus.
Ich
schreibe euch an die Tafel die Lösungsworte, aber in
falscher Reihenfolge. Die Tafel bleibt zu. Ihr sollt die
richtigen Worte zuerst selbst ausfüllen. Danach
kontrollieren wir, ob es stimmt.“
|
AB,
Tafel
|
|
Tische
|
8.45
|
Wiederholung
durch Kreuzworträtsel
|
teilt
AB aus, schreibt Begriffe an die Tafel
|
Tafel,
AB
|
lösen
Rätsel
|
Tische,
EA
|
9.00
|
Kontrolle
|
dreht
Tafel herum und läßt Schüler kontrollieren
Lösungssatz:
Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich
mitten unter ihnen!“
|
Tafel,
AB
|
vergleichen
Lösung
|
Tische,
EA
|
9.10
|
Lied
|
Wir
singen: Ein Schiff, das sich Gemeinde nennt
|
OHP-Folie
|
singen
|
Tische
|
|
|
|
|
|
|
|