Archivübersicht

THEMA:   An alle Lehrer (auch angehende!)

 2 Antwort(en).

Steffi begann die Diskussion am 28.04.02 (15:38) mit folgendem Beitrag:

Hallo,
ich bin Steffi und gehe in die 8.Klasse. Ich bin eine sehr gute Schülerin und habe mir in meinem Kopf festgesetzt, Lehrerin zu werden. Wir haben aber noch ein Praktikum und ich weiß nicht, wo ich das machen soll. Ach ja, meine Fächer, die ich später unterrichten will sind Deutsch, Musik und Biologie. Weiter wollte ich noch gerne wissen, wie lange man studieren muss, um Lehrer zu sein ( wie viele Semester).
Ich würde mich über ausführliche und genaue Antworten sehr freuen.

Danke schon im Vorraus!

Grüße, Steffi


Katrin antwortete am 30.04.02 (21:17):

Liebe Steffi, ich studiere Lehramt für Realschule im 6.Semester. Zuerst mußt Du Dich - zumindest in Bayern - für die Schulart (Grundschule, Hauptschule, Realschule, Gymnasium oder Förderschule) entscheiden. Dann kommt es zumindest bei RS und GY auf die Fächerverbindung an. Man studiert 2 Fächer wissenschaftlich, also deren Inhalte, und dann kommt noch Erziehungswissenschaft dazu, das ist Pädagogik, Schulpädagogik und Psychologie. In Deinem Fall, da Du drei Fächer unterrichten willst, studierst Du ein Fach noch als Erweiterungsfach. Bei GS und HS hast Du nur ein Fach, das Du wissenschaftlich studierst, bei den anderen studiest Du nur die Didaktik (Die Art und Weise wie man Schülern den Stoff vermittelt. Das Studium für GS, HS und RS dauerst ca. 8-9 Semester, also 4 - 4,5 Jahre. Bei GY ca. 5 Jahre. Geht aber auch schneller oder langsamer.
Liebe Grüße und viel Erfolg noch in der Schule, Katrin


Steffi antwortete am 18.05.02 (19:33):

Hallo Katrin!
Jetzt hast du mich schon sehr in die Geheimnisse des Lehrers eingeweiht. Also, ich will, (wenn möglich) Lehrerin auf einem Gymnasium werden. We war das jetzt mit dem Erweiterungsfach? Hab ich das richtig verstanden, dass man zwei Fächer so "rein beruflich" studiert, und dann ein drittes als so eine Art Kurs?
Ich hoffe ja! Jetzt brauch ich nur noch eine Tipp, wo ich mein Praktikum machen kann, weil ich ja schon genau weiß, was ich werden will! Ich tendiere zur Tontechnik im Praktikum, denn ich kann auch sehr gut mit Tönen umgehen. Das Praktikum wollte ich dann in einem Studio für Tontechniken machen. Ist das sinnvoll für einen werdenden (*g*) Lehrer??

Hoffe auf Antwort!
Grüße, Steffi























Impressum · Datenschutz