Archivübersicht

THEMA:   Das Irak-Dossier: UN sieht grosse Lücken

 60 Antwort(en).

James begann die Diskussion am 08.01.03 (16:05) mit folgendem Beitrag:


Mittwoch, 8. Januar 2003
UN sieht große Lücken: US-Planungsstab an den Golf

http://www.n-tv.de/3092037.html

Im Waffenbericht des Irak fehlen nach Angaben von UN-Vertretern Antworten auf mehrere hundert Fragen zu biologischen Waffen. So würden keine neuen Angaben etwa zur Produktion des Milzbranderregers Anthrax und möglichen Beständen davon gemacht, hieß es nach Darstellung der Vereinten Nationen in New York.

Stattdessen habe Irak seinem im Dezember eingereichten Bericht lediglich Kopien alter Deklarationen hinzugefügt, die von den UN schon in der Vergangenheit als unzureichend zurückgewiesen worden seien. Teile des Berichts vom 7. Dezember seien nahezu identisch mit bereits 1996 und 1997 eingereichten Angaben, hieß es.

Der Leiter der UN-Abrüstungskommission für Irak (UNMOVIC), Hans Blix, hat angekündigt, die Lücken in der kommenden Woche bei einem Besuch in Bagdad ansprechen zu wollen.

Es wird erwartet, dass die offenen Fragen auch Thema im Weltsicherheitsrat am Donnerstag sein werden.

Die USA hatten den Waffenbericht nach einer ersten Prüfung bereits als "schwerwiegenden Verstoß" gegen UN-Resolutionen kritisiert.

(Internet-Tipp: http://www.n-tv.de/3092037.html)


Ralph antwortete am 08.01.03 (20:27):

Also gut, dann müssen wir jetzt ganz dringend den Irak mit Atombomben angreifen.
Es ist ja nun auch wirklich alles versucht worden und durch die Fehler im Bericht ist es auch endgültig bewiesen, daß der Irak Massenvernichtungswaffen hat.
Und diese Frechheit, daß der Irak es wagt identische Berichte wie vor 6 oder 7 Jahren, wobei doch klar ist, daß die Zutaten für Massenvernichtungswaffen auf Bäumen wachsen und der Irak damit durchaus in der Lage ist trotz Embargo solche herzustellen. Unglaublich...

(Sarkasmus Ende)

Man könnte das ja auch versuchen zu lösen, aber irgendwie glaube ich nichtmehr daran, daß die USA ne Lösung suchen.
Irgendwie wollen die den Krieg unbedingt, warum auch immer.

Aber kurz zu Korea, die drohen mit Krieg falls man sie mit Embargos unter Druck setzen sollte. Folglich sind da die Interessen an Atombomben viel grösser. Raketen haben die auch, aber der Irak ist schon gefährlicher. Ganz klar.

Ralph


Mumpeltz antwortete am 09.01.03 (10:15):

oh gott, kames ist immer noch da. ein fall für den doktor...


Gerechter Schlaf zzzzzh antwortete am 11.01.03 (11:17):


Bleibe sachlich...sonst habt ihr automatisch verloren.


James antwortete am 11.01.03 (13:07):

Samstag, 11. Januar 2003
Pentagon an Iraker: E-Mail: "Gebt auf"

http://www.n-tv.de/3092898.html

Das amerikanische Militär hat einflussreiche Iraker per E-Mail zum Aufstand gegen Saddam Hussein aufgefordert.

(Internet-Tipp: http://www.n-tv.de/3092898.html)


Ralph antwortete am 11.01.03 (14:19):

@ James, das ist mal wirklich ein sinnvolle Aktion.
Mal sehen was sie bringt.
Können die auch mal so eine Mail an die Koreaner schicken? Die sind doch un wirklich erwiesenermassen die grössere Gefahr.

@ Pennbruder ;-)
würde Dir viel besser stehen.

Ralph


James antwortete am 15.01.03 (18:11):


Dienstag, 14. Januar 2003
Waffenschmuggel aufgedeckt: Irak verstößt gegen UN-Verbot

http://www.n-tv.de/3093391.html

Die UNO-Waffeninspektoren in Irak haben nach den Worten
ihres Chefs Hans Blix den Schmuggel von waffenrelevanten
Gütern aufgedeckt.

"Wir haben mehrere Fälle aufgedeckt, in denen klar ist,
dass Irak waffenrelevantes Material in Verletzung des
Verbotes des (UNO-)Sicherheitsrates eingeführt hat", sagte
Blix in einem Interview der BBC.

--------

@ alle, die eine Auge beim Diktator Saddam zudrücken,
bzw. solche, die massiv Holzbalken im den Augen haben...

...und soviel zu Saddams Wille die Wahrheit überhaupt
sagen zu wollen, geschweige Probleme bei der Umsetzung,
ein umgekehrter Beweislast zu genügen.

(Internet-Tipp: http://www.n-tv.de/3093391.html)


Ralph antwortete am 16.01.03 (13:14):

Und jetzt James, Atombombe?
Die Inspektoren sind drin und gut is.
Wer jetzt noch nach Krieg schreit, der hat
1. Keine Ahnung was Krieg bedeutet
2. Keinen Überblick was er damit anrichtet
3. Offensichtlich andere Interessen, weil sonst würde nicht so zaghaft mit Korea umgegangen.

Grade mal wegen der Interessen. Lassen wir mal das Öl weg, vielleicht liegts ja daran, daß es im Irak "nur" Moslems sind?

Thema Atombombe, wozu ist sie gut?
Zur Abschreckung. Ok, wann schreckt sie ab? Wenn der Abzuschreckende von ihr weiß (ist nicht der Fall, oder)
Zur Massenvernichtung. OK, aber mir fällt nur ein Land ein, daß jemals sowas gemacht hat.

Also James, glaubst Du wirklich der Irak hat eine Atombombe?

Ralph

PS: Lad Dir doch bei Rivastation.com das Demo von "Vietcong" runter, vielleicht hilft es Dir bei Deinen Kriegsgelüsten. Ist besser als CNN schauen, ehrlich ;-)

PPS: Laß doch mal den Schwachfug mit der Beweislast weg, Du weißt doch garnicht wovon Du redest, hast Du hier schon bewiesen.


James antwortete am 16.01.03 (18:29):


Wozu wild spekulieren? Die bisherige Fakten reichen schon.


Ralph antwortete am 16.01.03 (18:33):

Welche Fakten James? Haluzinierst Du?
Ich habe nichts davon gehört/gelesen, daß der IRak Atomwaffen hat. Korea will produzieren, aber das interessiert keinen, weil es halt keine Moslems sind und kein Öl haben, so scheint es....

Ralph


James antwortete am 18.01.03 (11:17):


Samstag, 18. Januar 2003
Offenlegung bis Ende Januar: Powell: "Beweise gegen Irak"

http://www.n-tv.de/3094352.html

Die USA werden nach Angaben von Außenminister Colin Powell
in den kommenden Tagen mehr Beweise dafür vorlegen, dass
der Irak gegen die UN-Resolution verstößt.

Der am Donnerstag gemachte Fund der zwölf Sprengköpfe für
chemische Waffen durch die UN-Inspekteure im Irak ist nach
Auffassung des Weißen Hauses "beunruhigend und ernst".

"Nach der UN-Resolution hat Saddam die Pflicht abzurüsten.
Es wird zusehends klar, dass er es nicht tut."


James antwortete am 19.01.03 (11:00):


Sonntag, 19. Januar 2003
Geheimdokumente entdeckt: London: "Das reicht!"

http://www.n-tv.de/3094603.html

Der Chef der UN-Waffeninspektoren, Hans Blix, hat die
Entdeckung von Dokumenten, die in Zusammenhang mit der
Entwicklung von Atomwaffen stehen könnten, als "Besorgnis
erregend" bezeichnet.

Für den britischen Außenminister Hoon reichen solche Funde
bereits für einen Militärschlag gegen Irak aus.

(Internet-Tipp: http://www.n-tv.de/3094603.html)


Bapon antwortete am 21.01.03 (10:31):

Was mir auffällt:

James zitiert im wesentlichen nur eine Quelle:
n-tv.

n-tv gehört zu CNN.

Und wie gut CNN über Irak berichtet, weiss man seit dem 2. Golfkrieg 1991.


Ralph antwortete am 21.01.03 (12:59):

Und diese würden an einem Krieg auch gut verdienen...

Ralph


James antwortete am 21.01.03 (13:38):


Hauptsache die Fakten stimmen.


Bapon antwortete am 21.01.03 (13:50):

@James
Ob die Fakten stimmen oder nicht, weißt Du doch gar nicht.
Es geht doch genau darum, dass Du, um in einer blumigen Analogie zu sprechen, vom weißen Mischlicht nur die Information Grün erhältst und möglicherweise glaubst, das Licht sei eben grün.

Ich sage nicht, dass n-tv lügt, aber sie filtern die Informationen.

CNN hat es immer schon getan. n-tv kenne ich nicht, aber sie gehören dazu.

Ich versuche durchaus Deine Argumentation nachzuvollziehen, und bin selbst ganz sicher nicht ausreichend informiert.

Aber die Fakten nur aus einer Redaktion zu beziehen halte ich nicht für zuverlässig.


Ralph antwortete am 21.01.03 (20:35):

@ Bapon, die Amerikaner haben uneingeschränkt recht, und deren - wie sagte G.Carlin dazu - unbezahlter PR_Dienst namens CNN und deren Abkömmlinge damit auch.

James muss sich also wirklich den Vorwurf der Einseitigkeit gefallen lassen. Was das Filtern angeht, so werfe ich James gleich auch noch vor, daß er das Vorgefilterte von n-tv weiter filtert, bis nurnoch proamerikanische Propaganda übrig bleibt.

Abgesehen halte ich es für sehr gefährlich informationen ohne nachzudenken als wahr anzusehen.
Ralph


James antwortete am 23.01.03 (08:43):


Gibt es KONKRETE Beispiele bei N-TV, oder sind das die
althergebrachten JA-ABER-Bedenkenträger-Argumente?

Auch N-TV ist einer umgekehrten Beweislast unterworfen.



James antwortete am 23.01.03 (08:46):

Donnerstag, 23. Januar 2003
Amerika verärgert: "Deutschland ist ein Problem, Frankreich ist ein Problem"

http://www.n-tv.de/3095515.html

Verteidigungsminister Donald Rumsfeld bezeichnete Deutschland und Frankreich in dieser Frage als "Problem ". In der Haltung von Paris und Berlins sehe er das "alte Europa", sagte Rumsfeld in Washington.

(Internet-Tipp: http://www.n-tv.de/3095515.html)


Bapon antwortete am 23.01.03 (09:37):

@James

Nein, ganz klar, konkrete Beispiele zu n-tv gibt meinerseits nicht.

Es ist nur Misstrauen, das auf Erfahrung beruht:

Wenn ich Nachrichten auswerte, ohne sie überprüfen zu können, muss ich damit rechnen, auch Halbwahrheiten ausgesetzt zu sein.

Jeder, der versucht sich umfassend zu informieren, wird Dir daher bestätigen, dass es nicht ausreicht, sich nur bei einer Redaktion zu bedienen, da es kein Geheimnis ist, dass alle, ob konservative, liberale oder progressive, Medien ihre Informationen färben. Durch das Gegeneinanderhalten der Informationen kann man aus dem vermeintlich grünen Licht wieder ein weißes machen (manchmal zumindest).

Hinzu kommt, dass es bei CNN im Golfkrieg 91 konkrete Beispiele gegeben hat. Wenn CNN aber n-tv besitzt, so halte ich es nicht notwendigerweise für unmoralisch, sondern eher für selbstverständlich, dass CNN n-tv auf Linie bringt.

Heute habe ich im Radio (NDR 4) gehört, ein Berater von Bush habe offen eingeräumt, dass ein Krieg die Einigkeit in den USA stärken und die Umfragewerte von Bush verbessern würde. Deswegen möchte die US-Regierung Hans Blix keine Verlängerung mehr gewähren.

Damit ist die innenpolitische Motivation der USA zum Irak-Krieg bewiesen.

@Ralph

Dass n-tv am Krieg verdient, ist unvermeidlich. Aber auch die taz würde daran verdienen.
Verwerflich ist das für sich genommen noch nicht.


Bapon antwortete am 23.01.03 (09:43):

n-tv Donnerstag, 01. April 2004

Amerika verärgert: "Deutschland ist ein Problem, Frankreich ist ein Problem, Italien ist ein Problem, Schweden ist ein Problem, Holland ist ein Problem, Spanien ist ein Problem, Russland ist ein Problem, Indien ist ein Problem, China ist ein Problem."

In der Haltung dieser Länder sieht Rumsfeld die alte Welt.


Ralph antwortete am 23.01.03 (11:15):

Rumsfeld ist da nur ein kleiner Fehler unterlaufen.
Deutschland und Frankreich repräsentieren ein modernes Europa, während die USA altmodischen Kriegsgelüsten nachhängen.
Aber irgendwie muss man ja seinen Willen durchsetzen.

Ralph

PS: Hat für mich ein bisschen was von einem plärrenden Kleinkind, das seinen Willen (Öl) nicht bekommt.. ;-)


Ralph antwortete am 23.01.03 (22:54):

Es geht ja nicht ums Öl James, oder?
"Einige Regierungsbeamte glauben, so schreibt die "New York Times", dass Frankreich und andere gegen einen Krieg eingestellte Alliierte am Ende doch noch überzeugt werden könnten - möglicherweise mit Druck. So erwägen die Amerikaner offenbar, die französischen Konzerne von der Ausbeutung der irakischen Ölquellen auszuschließen, sollte Saddam erst einmal gestürzt sein."

Wie kommt denn sowas dann zustande? ABer wwahrscheinlich habe ich da eine absolut unglaubwürdige Quelle...
Ralph

(Internet-Tipp: http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,231960,00.html)


James antwortete am 26.01.03 (08:18):


Was ändert das an die UN-Hoheit über das Irak-Ol?

Upstream-Logistik und -Verarbeitung, sowie Downstream-
Geschäfte liegen ausserhalb der territorialen Grenzen
von Irak.


Ralph antwortete am 26.01.03 (09:42):

Das belegt, für Menschen die Lesen und Denken können, daß die von Dir ständig zitierte "UN-Hoheit über das ÖL" nichtmal das Papier wert ist, auf dem sie gedruckt ist, weil sich die USA einen Dreck um Völkerrecht scheren, abgesehen davon straft es Dich und Deine ganze Argumentation Lügen, da es eben doch ums Öl geht. Irgendwelche Gefahren sind ausschliesslich Argumentationshilfe damit sie an das Öl kommen.

Ralph


Bapon antwortete am 26.01.03 (11:02):

In Puncto Ölkrieg bin ich mir auch nicht ganz sicher:

Frankreich ist gegen den Krieg.
Analysten sind einhellig der Meinung, dass das mit den Ölinteressen von TotalFina zusammenhängt.

Es gibt darüber hinaus Kriegsgegner, die den Ölzusammenhang des Kriegs bezweifeln. So ganz klar ist das mit dem Öl nicht.

Ich glaube es gibt aus Ölinteressensicht Argumente für und gegen den Krieg.
Der Krieg wird aber von allen Parteien so genutzt werden, dass die Ölinteressen des Westens optimal gewahrt bleiben.

Daneben finde ich die Entwicklung mit der Blix-Truppe widersprüchlich:

Die Kriegsgegner habe sich jetzt schon festgelegt, fordern aber mehr Zeit für Blix.

Die Kriegsbefürworter wollen Krieg, aber können dies kaum mit den Blix-Ergebnissen begründen, weil se nämlich nichts finden. Das wiederum wird gegen Irak ausgelegt, die ihre Waffen hinterfotzig, wie sie sind, verstecken. Sie berufen sich auf vorher gesammelte Geheimdiensterkenntnisse.

Das bedeutet, dass die Blix-Ergebnisse keinerlei Relevanz mehr haben.

Die Medien rücken Blix permanent in den Mittelpunkt und beweisen m. E. einmal mehr, dass sie an den Hintergründen vorbei berichten, allen voraus die Tagesschau.


Moritz antwortete am 26.01.03 (13:04):

Was hat Blix in einer Ansprache Anfang Dezember geäussert ???

"Wir haben nichts gefunden, aber wir sind dennoch nicht zufrieden"

...d.h. ein Krieg wird seitens Amerika gewollt - um jeden Preis.


James antwortete am 26.01.03 (18:14):


Saddam WILL seit 12 Jahren nicht...das ist das Hauptproblem.


Ralph antwortete am 26.01.03 (18:40):

Ähm, was will Saddam seit 12 Jahren nicht?
- Auf seine Erschaffer hören?
- Sein Öl an die USA verschenken

oder was?
Nur notorisch blinde und taube Menschen glauben an den von Dir ständig als einzigen Kriegsgrund Angeführten.

Ralph


Graf von Rotz antwortete am 26.01.03 (20:08):

Saddam strebt einzig und allein nach der Erhaltung seiner Macht. Dass sein Volk unter ihm leidet, kümmert ihn nicht. Er wäre sogar bereit den Untergang seines Volkes selbst in die Hand zu nehmen, wenn der Weg aussichtslos erscheint.

Krieg sollte als Kommunikationsalternative im Jahr 2003 eigentlich der Geschichte angehören. Andererseits gibt es Individuen, die wohl auf keinem anderen Weg mit sich kommunizieren lassen, bzw. bei welchen die Alternativen auf ein Minimum eingeschränkt sind. Die Frage ist hier, ob Anstrengungen auf einem alternativen friedlich(-erem) Weg, die unternommen werden könnten, mittel- oder langfristig fruchten würden.

Ich sehe ebenfalls ein Öl-Interesse der USA im Vordergrund. Aber die anderen Gründe dürfen auch nicht vernachlässigt werden. Was in den Medien veröffentlicht wird ist mit Sicherheit nicht alles, was man zu der Sache mit den Waffenprogrammen wissen sollte. Selbst wenn die Medien einen Beweis für das Vorhandensein von entsprechenden Waffen lieferten, ändert sich für mich persönlich nichts am aktuellen Zustand. Für mich ist es vorstellbar, dass Saddam Waffen besitzt - oder das wenigstens das Potenzial zum Waffenbau oder -kauf hat. Er hat genügend Möglichkeiten und vor allen Dingen genügend Zeit zum Verstecken, Beseitigen und Vertuschen seiner Waffen und den damit verbundenen Aktivitäten gehabt. Er hat definitiv Drohpotential, denn er ist ein prädestinierter Kandidat, um mit Terroristen jeglicher Art geschäfte zu tätigen.

Das Atom-Argument von Nord-Korea muss ebenfalls differenzierter Betrachtet werden. Ähnlich, wie im Kalten Krieg werden sich die Atommächte davor hüten, ihre Atomraketen aus noch so gewichtigen Anlässen abzuschiessen, denn ein mit Sicherheit einhergehender Vergeltungsschlag hätte fatale folgen. Was aber nun nicht bedeuten soll, dass Atomwaffenprogramme zu billigen sind. Und auch hier besteht die Möglichkeit, dass Waffen in falsche Hände geraten. Saddam hat keine Atomwaffen, die die Supermächte zum Nachdenken anregen. Aber er verfügt über kleinere Waffen - oder dem Know How - die nicht gefunden werden können und dennoch unter Kontrolle gebracht bzw. beseitigt werden müssen.
Zeitgleich leidet das Volk unter seiner Diktatur erheblich, Kinder Verhungern, obwohl das Land eine der größten Erdölvorkommen besizt. Statt externe Hilfsleistungen angemessen zu verteilen, baut sich unser Freund ein Palast nach dem anderen.

Eins ist klar: er muss weg. Mit welchen Mitteln, darüber möchte ich kein Urteil abgeben.

Amerika geht zwar oft einen anderen Weg, aber damit ist das amerikanische System nicht prinzipiell schlecht. Vielleicht ist Bush nicht gerade das ideale Beispiel eines US-amerikanischen Präsidenten. Aber es gab auch mal einen Kennedy, der mittels seiner geschickten Verhandlungstaktik einen Weltkrieg - möglicherweise atomar - verhinderte, als Krustschow über Nacht Atomraketen in Kuba positionierte und auf die USA richtete. Der damalige US-Militärstab um Kennedy drängte nahezu auf einen Angriff. Dazu kam es glücklicherweise nicht.

Es ist schade, dass eine solche antiamerikanische Haltung sich - vor allem in Deutschland - breit macht. Wir können den Amerikanern militärisch keine unmittelbare Hilfe leisten, weil wir nicht mal annähernd das Potential dazu haben. Wirtschaftlich können wir den Amerikanern momentan auch keine Paroli bieten. Wir haben gar nichts in der Hand um in irgendeiner Art und Weise ernst genommen zu werden. Zudem sind wir erheblich von der konjunkturellen Lage und Entwicklung in den USA abhängig.
Das einzige was Deutschland zustande bringt, ist zu kritisieren und zwischen die deutsch-amerikanischen Beziehungen immer mehr Keile zu schlagen.
Wir bürden uns eine Last auf; so oder so: Als Land, welches sich nicht an einem Angriffskrieg beteiligt, haben wir dann möglicherweise die optimalen Voraussetzungen, um wesentliche Aufgaben nach einem Krieg zu übernehmen.
Die prinzipielle Ablehnungshaltung verschafft uns langfristig ebenfalls nur Nachteile, vor allem wirtschaftlicher Art. Ich frage mich: warum musste Schröder vor einem halben Jahr überhaupt auf eine nichtgestellte Frage antworten. Warum hat er nicht abwarten und die Entwicklung beobachten können ? - unser Kanzler der ruhigen Hand.

Amerika hat als letzte verbliebene Supermacht auf der Welt bestimmte Aufgaben zu übernehmen. Ob uns das gefällt oder nicht. Zudem fände ich es recht hilfreich Alternativen aufzuzeigen - insbesondere in dem Fall, wenn man schon kritisiert. (Ok, die Alternativensuche gilt auch für Amerika.)

In diesem Forum schürt James den Antiamerikanismus. Er provoziert und viele lassen sich dazu verleiten, immer subjektiver zu werden. Es gibt aber auch noch andere Themen, zu welchen sich LEIDER kaum noch jemand zu Wort meldet.


Bapon antwortete am 26.01.03 (20:42):

Alternativen aufzuzeigen ist zur Zeit wirklich sehr schwer.
In dieser Diskussion ist auch eines deutlich:

Einerseits sind viele der Meinung, die USA sollte als einzig verbliebene Supermacht die Rolle einer Weltpolizei spielen, andererseits fordern alle, dass die USA das Völkerrecht im gleichen Maße respektiert wie Vanuatu.

Das geht nicht zusammen. Nicht ohne Grund gibt es in so gut wie allen Ländern (außer den USA :-)) ) ein Gewaltmonopol des Staates, ausgeübt durch die Polizei.

Wollen wir ein Gewaltmonopol der USA im Sinne eines Weltordnungshüters ?

Wenn nicht, haben wir ein Problem mit der Weltpolizei-These.

Ich glaube, viele von uns (die UNO eingeschlossen) wollen eben beides. Graf Rotz drückt diesen Wunsch m. E. auch zwischen den Zeilen aus.

Es geht aber nicht zusammen.


Ralph antwortete am 27.01.03 (23:15):

Nanu, Blix berichtet es gäbe starke Hinweise darauf daß Saddam Milzbranderreger habe (Woher hat er die wohl?) und unser Kriegstreiber hat noch nicht gepostet?
Seltsam......

Auf jeden Fall leisten die Inspektoren gute Arbeit, dabei sollte man es erstmal belassen.

Ralph


James antwortete am 31.01.03 (08:08):


Saddam WILL seit 12 Jahren eigentlich nicht abrüsten.


Ralph antwortete am 31.01.03 (10:16):

Au supi, ganz neue Erkenntnisse. Wie lange haben die Amis denn schon Atomwaffen? Wer hat Saddam seine Waffen denn gegeben?
Amerika scheint seit 12 Jhren den krieg zu wollen, und jetzt?

Ralph


Graf von Rotz antwortete am 31.01.03 (18:58):

ich denke hier wird die sachliche ebene verlassen. dieser vergleich ist zu weit hergeholt.
amerika hat zwar atomwaffen, diese kommen aber nicht zum einsatz.
es macht einen unterschied, ob man einem lufthansapiloten ein flugzeug anvertraut oder einem amokläufer. oder etwa nicht ?


James antwortete am 01.02.03 (06:21):

Donnerstag, 30. Januar 2003
BND-Wissen zu Iraks Waffen?:"Rot-Grün verschweigt Hinweise"

http://www.n-tv.de/3097196.html

Pflüger sagte bei n-tv, die Mitglieder des Auswärtigen Ausschusses seien am 13. November 2002 vom Bundesnachrichtendienst (BND) über die irakischen Waffenprogramme unterrichtet worden. Diese "beunruhigenden Informationen" dürfe er als Abgeordneter aber nicht weitergeben, da er an die Geheimhaltungspflicht gebunden sei. Er könne nur sagen: "Wenn wir unseren Diensten vertrauen, und das tue ich, dann wissen wir, dass es im Irak Massenvernichtungswaffen gibt."

Weiterhin wies Pflüger darauf hin, dass Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) in einer Sitzung des Haushalts-Ausschusses, die ebenfalls am 13. Februar stattgefunden habe, die Beschaffung von Pocken-Impfstoff mit der Existenz von Pockenvirenstämmen im Irak begründet habe.

(Internet-Tipp: http://www.n-tv.de/3097196.html)


James antwortete am 01.02.03 (06:23):

Freitag, 31. Januar 2003
Waffenprogramme bekannt:"Alles längst auf dem Tisch"

http://www.n-tv.de/3097411.html

Der Bundesnachrichtendienst hat nach eigenen Angaben "eine Vielzahl unterschiedlichster Informationen" über die Waffenprogramme des Irak. Diese habe er nicht nur der Bundesregierung, sondern auch den zuständigen Bundestagsausschüssen und auf Bitten der Fraktionen auch deren Spitzen weitergegeben.

Zudem habe er diese Erkenntnisse "mit Billigung der Bundesregierung fortlaufend für UN-Inspektionen im Irak zur Verfügung gestellt", teilte der BND in einer Erklärung mit.

(Internet-Tipp: http://www.n-tv.de/3097411.html)


Bapon antwortete am 01.02.03 (13:56):

@Graf von Rotz:
Es gibt nur ein einziges Land auf der Erde, das Atomwaffen im Krieg eingesetzt hat. Und zwar zweimal (Hiroshima und Nagasaki). Dieses Land hat auch in jüngerer Vergangenheit chemische Kampfstoffe in großem Stil eingesetzt (Vietnam: Agent Orange).

Alles was dem Irak vorgeworfen wird (und zwar zurecht), haben die USA leider bereits hinter sich. Das fördert ihre Glaubwürdigkeit nicht gerade.

Die Diskussion ist auf der Ebene der allgemeinen Werte zugestandenermaßen kompliziert, da Liberalität verteidigt wird mit Hilfe eines Landes, das liberal im Innern ist, aber je nach Interesse unmoralisch nach außen gehandelt hat.


Bapon antwortete am 01.02.03 (13:59):

Nachtrag:
Die USA haben dem Irak unverhohlen mit dem 3. Einsatz von Atomwaffen gedroht.

Der Irak ist (im Gegensatz zu den meisten anderen "Schurkenstaaten") wirklich mal ein Schurkenstaat, da Saddam Hussein ein Menschenverächter und -Schlächter ist.

Aber es ist eine Tragödie für die Welt, dass ausgerechnet jetzt George Bush Jr. Präsident der USA ist.


Ralph antwortete am 01.02.03 (14:46):

@ Graf, wie Bapon schon sagte, sie kamen schon zum Einsatz, und mal sehen wann das wieder passiert.
@ Bapon, alles soweit richtig, die Frage ist nur, wie man dem Problem Hussein beizukommen ist. Ein Alleingang der USA ohne UN-Resolution ist wohl nicht dr richtige Weg.
@ James, wenn die USA Beweise haben, warum haben sie dann nicht einfach zu BLix gesagt: He schau mal da und da. DA ist das Zeug, dann hätten wir jetzt klare Verhältnisse und die USA bestimmt auch die Resolution. Aber so stärken sie nur den Verdacht, daß die USA die Beweise noch basteln.
Und warum wird eigentlich mit zweierlei Maß gemessen. Gestern war von der internationalen Atomaufsichtsbehörde zu hören, daß Nordkorea in 6 Monaten das Plutonium haben können was sie brauchen. ALso ist die Gefahr viel grösser als die durch den IRak.

Ralph


Graf von Rotz antwortete am 01.02.03 (18:00):

danke für die belehrungsversuche, aber von hiroshima, nagasaki (und auch vietnam) weiss ich.

der gezielte einsatz einer atombombe durch die amerikaner hätte nicht nur fatale folgen für das angegriffene land, sondern es würden sich dadurch andere länder legitimiert fühlen ihre atomwaffen gegen länder einzusetzen, die ihnen ein dorn im auge sind.

die amerikaner sind sich dessen durchaus bewusst.

zudem können es sich die amerikaner - schon aus eigenem interesse heraus - nicht erlauben eine atombombe im nahen osten zu zünden.


James antwortete am 01.02.03 (18:19):


Die obige aktuelle Links sprechen von Quellen des deutschen
Bundesnachrichtendientes BND, die in Berlin seit über
einem Jahr bekannt waren, daher die derzeitige Gefahren-
vorsorge bei Pocken aus Iraks Waffenküchen.

Berlin redet so, und handelt doch insgeheim anders.

Wieder mal ein Fall von "Nationaler BSE/PISA-Blindheit und
-Ignoranz" für die Deutschen wurde ich sagen.

Donnerstag, 30. Januar 2003
Vorbereitung auf Anschläge: Ärzte lernen Pocken-Behandlung

http://www.n-tv.de/3097357.html

In Hessen sind erstmals Ärzte für den Fall eines terroristischen Angriffs mit Pockenviren geschult worden. Etwa 170 Mediziner aus den 25 hessischen Gesundheitsämtern lernten in Frankfurt am Main, wie sie erste Anzeichen der Krankheit erkennen und richtig dagegen impfen können.

(Internet-Tipp: http://www.n-tv.de/3097357.html)


Ralph antwortete am 01.02.03 (20:07):

Also James, was Du schon informationen nennst. Viel mehr als beim Nessie-Thema kann ich da nicht finden. Irgendjemand will jemand kennen der Nessie schon gesehen haben will.
Wenn es so klar ist, warum dann nicht an die Öffentlichkeit? Und warum finden die Inspektoren nichts?
Und warum kannst Du keine Fragen beantworten?

@ Graf, das mit dem Piloten ist so nicht ganz der Vergleich den ich wählen würde. Sagen wir der Lufthansa wird ein Flugzeug zur Verfügung gestellt. Aber wenn da ein irrer Pilot versehentlich eingestellt wird, oder sich der Geisteszustand ändert, dann wirds gefährlich.
Als Clinton die Macht über die amerikanischen Raketen hatte wars mir lange nicht so unwohl....

Ralph


James antwortete am 01.02.03 (20:19):


Ralph, deine Glaubenspredigen und Vorurteile zeigen von
erbärmlicher Ignoranz..."Altes Europa"

Schaue einfach bei der Suchmaschine Paperball nach, und
gebe den Stichwort "Pocken" ein.

http://paperball.fireball.de/

(Internet-Tipp: http://paperball.fireball.de/)


Bapon antwortete am 01.02.03 (20:43):

@Rotz:

Deine Annahmen in allen Ehren. Sie sind eine zu respektierende Einschätzung, mehr nicht. Und von der Sache her hättest Du auch recht.

Wir haben es hier aber mit Bush und Rumsfeld zu tun, denen ich zutraue, dass sie das was sie am liebsten tun würden, "einfach mal tun", ohne sich dauernd mit diplomatischen Scharmützelchen aufzuhalten. Das ist meine Einschätzung -- nicht der USA insgesamt, sondern der jetzigen US-Administration. Ich glaube ehrlich, die sind nicht ganz dicht. Und ich glaube, auch Powell denkt: "die sind nicht ganz dicht".

Das ist meine Einschätzung. Das heißt nicht, dass sie nun Atomwaffen einsetzen werden, aber das heißt: sicher können wir uns nicht sein.

Und die Frage der Glaubwürdigkeit bleibt ein unheilbarer Fleck in der Begründungskette des "Kriegs gegen den Terrorismus".

@Ralph:
Ich bin zwar oft nicht mit Dir einer Meinung, und in dieser Diskussion schlägst Du oft genug über die Stränge, aber ich halte einen Alleingang auch für völkerrechtswidrig.

Ich glaube aber auch nicht, dass eine Entscheidung des UN-Sicherheitsrates für einen Krieg an der Völkerrechtswidrigkeit etwas ändert.


Ralph antwortete am 01.02.03 (20:46):

@ James, Ignoranz scheint mir eher eine amerikanische Eigenschaft zu sein. Manifestiert in Dir und RUmsfeld.
Was bei Dir dazu kommt ist noch ein Spur Arroganz und Sturheit. Gepaart mit dem Unwillen ein bisschen über den Tellerrand hinaus zu blicken. Achja, augenscheinlich haben wir da noch einen kleinen Hang zur Beleidigung und Missachtung anderer Menschen.
Hab ich was vergessen?

Ralph

PS: Fragen beantworten ist auch nicht, da greifen argumentationslose gerne in die DIffamierungskiste.


Ralph antwortete am 01.02.03 (20:49):

@ Bapon, naja über die Stränge schlagen weiß ich nicht. Ich bin maximal etwas deutliches als andere und benutze das durchaus legitime sprachliche Mittel der Übertreibung.

Die UN hat in meinen Augen keinen Wert, solange sie nicht wie eine Polizei das Gewaltmonopol hat oder wenigstens keines der Sicherheitsratsmitglieder ein Vetorecht hat, denn damit dürfte keine Ächtung der USA bei einem etwaigen Angriffskrieg gegen den Irak zustande kommen.

Was meinst Du, warum sind die bei Nordkorea so zahm?

Ralph


Bapon antwortete am 01.02.03 (22:27):

@Ralph:

Weil Nordkorea bereits über Atomwaffen verfügt.
Zudem (hier bin ich nicht gerade gut informiert) geht von Nordkorea wohl keine unmittelbare Gefahr für die USA aus.
Aber da mögen andere mehr drüber wissen.

Ein Punkt erscheint mir aber wichtig:

Nord- und Südkorea nähern sich gerade aneinander an. Das soll wohl auch nicht gestört werden. Denn man weiß ja, dass Nordkorea auf diese Weise dabei ist, sich selbst aufzulösen (siehe BRD - DDR). Damit wird die potentielle Gefahr Nordkorea von selbst verschwinden.


Agenda antwortete am 02.02.03 (01:55):


Dieser Thread heisst: Das Irak-Dosser


NoName antwortete am 02.02.03 (02:02):


...Ich fresse freiwillig Pocken aus Baghdad

Ich bin ja schliesslich schon geimpft...


James antwortete am 02.02.03 (09:08):

Pocken, Blattern, Variola

Zusammenfassung - Allgemeines - Historisches - Erreger - Übertragung - Inkubationszeit - Häufigkeit - Symptome - Diagnose - Therapie - Komplikationen - Sterblichkeit - Prophylaxe, Impfungen - Vorhersage - Bedeutung als Biologische Waffe

http://www.medicine-worldwide.de/krankheiten/infektionskrankheiten/pocken.html

(Internet-Tipp: http://www.medicine-worldwide.de/krankheiten/infektionskrankheiten/pocken.html)


James antwortete am 02.02.03 (09:13):

1. Sonderthema Biowaffen: Pocken - Eine wiederentdeckte Gefahrenquelle

http://www.medicine-worldwide.de/meldungen/news_archive.html?id=331

2. Impfungen
Historisches - Grundlagen der Impfung - Die aktive Schutzimpfung - Die passive Schutzimpfung - Öffentlich empfohlene Impfungen - Impfkalender - Spezielle Hinweise zur Durchführung von Impfungen - Ausblick auf neue Impfstoffentwicklungen - Impfgegner

http://www.medicine-worldwide.de/gesund_leben/impfungen/impfungen2.html

(Internet-Tipp: http://www.medicine-worldwide.de/meldungen/news_archive.html?id=331)


James antwortete am 02.02.03 (09:44):


1. UN Expert Group on Education for Disarmament and Nonproliferation
http://www.unidir.ch/bdd/fiche-activite.php?ref_activite=45

2. UN Disarmament Forum: Education for Disarmament
http://www.unidir.ch/bdd/fiche-periodique.php?ref_periodique=1020-7287-2001-3-en

(Internet-Tipp: http://www.unidir.ch/bdd/fiche-activite.php?ref_activite=45)


Ralph antwortete am 02.02.03 (12:38):

@ Agenda, jaja, schon klar James. Aber wenn man alles so einseitig betrachtet übersieht man sehr viel. Wenn man so Stur am Ausgangsthema festhält kann man leicht auch die Folgen die ein Angriffskrieg im nahen Osten auslösen könnte übersehen.

Ralph


James antwortete am 02.02.03 (13:21):


Die Folgen von "Nichts-Tun", gehören ebenfalls angesprochen.
Die Balkankriege sind hier kein gutes Beispiel.

Auch die potentielle Pockengefahren und Impfungen sind
im Zusammenhang mit der Option "Nichts-Tun" zu sehen.

Beide Entscheidungen "Tun" und "Nichts-Tun" haben Ihren Preis.

"Nichts-Tun" heisst nicht, ich der "Peace-Maker" mit weisser
Weste, und alle andere sind "War-Maker". "Nichts-Tun"
bringt auch schwarze Flecken mit sich.


Ralph antwortete am 02.02.03 (13:30):

Also zu Rot/Grün kann ich nicht viel sagen ohne ausfallend zu werden. Vorallem nach erhalt meines Gehaltszettels ;-)
Aber James hat in einem Punkt recht, auch das nichtstun ist gehört überlegt.
Ich sehe das so, ohne die Flugzeugträger da unten würde Blix immernoch in New York sitzen und Däumchen drehen.
Die Amerikaner sollten einfach cleverer vorgehen.
1. Die Beweise, so sie sie denn schon fertig haben auf den Tisch legen und zwar bevor alle Welt davon überzeugt ist, daß es sich um Fälschungen handelt.
2. Sich nicht aus der UN ausklinken und damit dem Vorwurf aussetzen es gehe ihnen ums Öl, was sie durch Stillhalten bei Nordkorea und ihre Drohung die Franzosen nicht am Beuteöl zu beteilligen nur nähren.
3. Nicht jeden angreifen, der nicht ihrer Meinung ist, wie ein kleines plärrendes Kind. Die Wahrheit (so sie es denn ist) sollte dem Gegenüber wie ein Mantel in den er hineinschlüpfen kann hingehalten und nicht wie ein nasses Handtuch um die Ohren gehauen werden.
4. Ein bisschen über den Tellerrand schauen und nicht so einseitig handeln wie beim Thema Israel und Palästina. Dieser Konflikt scheint mir untrennbar mit der ganezn Region verbunden zu sein.(Wie sagte Clancy so schön? Jedesmal wenn man einen Politiker bittet über den Tellerrand zu blicken holt sich dieser nur einen grösseren Teller!)

Und James, in dieser Welt kann es kaum komplett schwarze oder weiße Westen geben. Dazu ist die Welt zu komplex und verwoben.

Ralph


Ralph antwortete am 03.02.03 (06:03):


Ralph, du produzierst viel heisse Luft.
Kein Substanz.


Ralph antwortete am 03.02.03 (13:02):

@ James, ich fordere Dich hiermit auf nie mehr meinen Namen für Deine Postings zu verwenden. Der Grammatikfehler und die Qualität des Postings deuten auf Dich hin.
Setze Dich mit den gesagten Punkten auseinander oder laß das mit dem Diskutieren ganz sein.
Beleidigungen kannst Du Dir auch sparen.

Ralph

PS: Wann kommt hier endlich die Registrierung der Nicks, damit diese Spielchen endlich aufhören?


Gerechter Schlaf zzzzzh antwortete am 04.02.03 (09:18):


Wann macht Ralph sein eigenes Thread auf?

z.B. Das USA-Dossier. Dort kann er und seine Anhänger die
Verschwörungstheorie weiter spinnen.



Ralph antwortete am 04.02.03 (09:46):

@ James, Du bist doof wie 10 Meter Feldweg. Wenn Du schon nen zweiten und dritten Nick benutzen musst, dann schau doch wenigstens daß da keine Grammatikfehler drin sind. Und wenn Du erwischt wirst, dann steh dazu, oder reichts bei Dir nicht dazu?

Es sind im übrigen keine Verschwörungstheorien sondern erwiesene Tatsachen, die nur so vernagelte Geister wie Du nie begreifen werden...

*rotfl

Ralph


Ralph antwortete am 04.02.03 (15:10):

Bevor hier wieder jemand, wie schon im Archiv nachzulesen ist, mit juristischen Schritten drohen muss will ich den Eingangssatz mal zurückziehen. Und es so formulieren. Clever ist das vorgehen nicht.

Aber zum Thema, erst hieß es man wolle morgen Beweise vorlegen für die Massenvernichtungswaffen im Irak, jetzt sagt Powell er würde Belege für einen Verstoss gegen 1441 vorlegen.
Warum dieses Zurückrudern? Beweise nicht fertig geworden oder nie welche gehabt und gehofft man könne den Krieg so früh beginnen um sie nicht vorlegen zu müssen?

Ralph























Impressum · Datenschutz