Archivübersicht

THEMA:   Positivliste zum Reform im Bildungsbereich

 5 Antwort(en).

James begann die Diskussion am 15.11.03 (10:53) mit folgendem Beitrag:


Hier können die Innovatoren sich präsentieren, damit
die Nachahmer sich auch auf etwas stützen können.

Miesepeter und "Ja-Aber" Unkenrufer sollen wegbleiben.

Hier geht es ausschliesslich um die Positivliste...


James antwortete am 21.11.03 (12:18):


Bildungsplanreform 2004:
Schulen bereiten sich auf Bildungsstandards vor

Die Endfassungen der Bildungsstandards für die allgemein bildenden Gymnasien, die Realschulen sowie die Grund- und Hauptschulen stehen im Internet unter:

http://www.bildungsstandards-bw.de/

bereit. Gleichzeitig gingen CD-ROMs mit diesen Endfassungen an die Schulen, um sich auf die neuen Bildungspläne vorbereiten zu können, die im Herbst 2004 in Kraft treten werden.... mehr unter:

http://www.teachersnews.net/index.php?shownews=2985

(Internet-Tipp: http://www.bildungsstandards-bw.de/)


James antwortete am 22.11.03 (19:57):


Lehrer-Online ist ein Projekt von Schulen ans Netz e.V..

Schulen ans Netz ist ein gemeinnütziger Verein mit
gesellschaftlichem Bildungsauftrag. Er wurde 1996 auf
Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
(bmbf) und der Deutschen Telekom AG gegründet.

Das Ziel: Die eigenverantwortliche Nutzung von neuen Medien
und ihren Inhalten im Schulumfeld soll alltägliche
Selbstverständlichkeit für Lehrerinnen und Lehrer sowie
Schülerinnen und Schüler werden.

Schulen ans Netz e.V. trägt dazu bei, dass sich Schule vor
dem Hintergrund lebenslangen Lernens nachhaltig ändert.

Lehrer-Online ist ein vom Bundesministerium für Bildung und
Forschung gefördertes Projekt.

http://www.lehrer-online.de/dyn/13.htm

(Internet-Tipp: http://www.lehrer-online.de/dyn/13.htm)


James antwortete am 22.11.03 (20:02):


Virtuelle Arbeitsumgebung für LehrerInnen und ihre
Schulklassen: Kostenlose Nutzung von Klassenräumen mit
Homepagegenerator, Foren, Chat, E-Mail, Dateiaustausch. Ein
Angebot von Lehrer-Online, Schulen ans Netz e.V.

lo-net ist eine interaktive Arbeitsplattform, zur
Kooperation und Realisierung von Ideen und Projekten. Alle
zur Kommunikation, Koordination und Internet-spezifischen
Abwicklung nötigen Instrumente, stehen Ihnen kostenfrei zur
Verfügung.

Sie haben eine Idee für ein Projekt? Entwickeln Sie es mit
KollegInnen in einer Gruppe und setzen Sie es schließlich
im virtuellen Klassenraum mit Ihren SchülerInnen in die
Praxis um.

http://www.lo-net.de/dyn/1308.asp?Aid=226&Avalidate=876903712&cache=71849

(Internet-Tipp: http://www.lo-net.de/dyn/1308.asp?Aid=226&Avalidate=876903712&cache=71849)


James antwortete am 22.11.03 (20:08):

Wettbewerb 2004: für Lehrkräfte des Sekundarbereichs

Schülerwettbewerbe gibt es viele. Hier ist ein Wettbewerb
für Lehrerinnen und Lehrer: Unterricht - innovativ! Sie
können sich hier für 2004 anmelden, sehen, wer sich bereits
angemeldet hat und die Einzelheiten des Wettbewerbs
Unterricht - innovativ! nachlesen. Machen Sie mit!

Das ist ein Wettbewerb für Lehrkräfte, die in der Praxis an
Schulen des Sekundarbereichs in Deutschland innovativ
unterrichten. Sie werden dafür mit diesem Wettbewerb
anerkannt und ausgezeichnet. Außerdem hilft der Wettbewerb,
solche Unterrichtsmodelle zu verbreiten.

http://www.unterricht-innovativ.de/

(Internet-Tipp: http://www.unterricht-innovativ.de/)


James antwortete am 22.11.03 (20:22):


Eine Liste von Innovatoren und Multiplikatoren:

http://www.n-tv.de/3152871.html?Keywords=lehrer

(Internet-Tipp: http://www.n-tv.de/3152871.html?Keywords=lehrer)























Impressum · Datenschutz