Archivübersicht

THEMA:   MKS und Schulfahrten

 8 Antwort(en).

Felix begann die Diskussion am 24.03.01 (18:22) mit folgendem Beitrag:

Au secours!
Nächste Woche sollen "unsere" Franzosen kommen, und in den Nachbardépartements sind 2 MKS-Fälle gemeldet.
Wie verhalten andere Schulen (in Bayern) sich derzeit? Mit anderen Worten: Reise abblasen?
Bitte gebt mit Tipps!


Anne antwortete am 24.03.01 (20:59):

Hallo!
Ich komme aus Schleswig-Holstein (also am anderen Ende), aber bei uns sollten zu einer Nachbarschule am 26.03.01 die Franzosen aus Brest kommen, aber sie DÜRFEN nicht!!! Total blöd, so ein Schüleraustausch ist sooooooooo toll, ihr tut mir wirklich leid! Schreib unbedingt, wie das nun geworden ist!
MfG, Anne


Felix antwortete am 25.03.01 (12:37):

Hallo, Anne,
danke für deine Antwort und dein Mitgefühl! Es wäre wirklich blöd, wenn wir die Sache abblasen müssten, zumal es sehr fraglich ist, ob wir's einfach auf einen späteren Zeitpunkt verschieben können. Vielleicht spielt's ja keine Rolle mehr, sobald die Seuche überall ausgebrochen ist... Ist bei euch ein Verschieben der Reise geplant? Hattest du schon Gelegenheit, nach Brest zu fahren?
Sobald's was Neues gibt, sag' ich Bescheid.
Ach, nur der Vollständigkeit halber: Ich bin als Französisch-Lehrerin von der Sache betroffen.
Gruß nach dem hohen Norden!
Felix


Anne antwortete am 26.03.01 (20:54):

Hallo Felix!
Ja, ich war vor eineinhalb Jahren in Brest, für 2 Wochen, das war so schön! Wir geraten jetzt noch darüber ins schwärmen, wenn wir davon sprechen! Ich bin übrigens noch eine Schülerin, 12.Jahrgang!
Bis jetzt ist anscheinend noch nicht geplant, den Austausch nachzuholen (die tun mir echt leid!), aber sobald ich was neues weiß kann ich das ja auch schreiben!
Viele Grüße, Anne


Felix antwortete am 27.03.01 (08:01):

Hallo, Anne!
Ouf!, wie die Franzosen sagen. Sie kommen!!! Wir sind übers Wochenende zu dem Schluss gekommen, dass es nicht einzusehen ist, warum ausgerechnet die Schülerfahrten eingeschränkt werden sollen, wenn ansonsten ganz Europa ohne die geringsten Reisebeschränkungen kreuz und quer durch die Weltgeschichte fährt! Demnächst (Osterferienwelle) werden u.a. Tausende von Holländern Bayern durchqueren.
Allerdings haben wir ein paar Vorsichtsmaßnahmen angleiert: Die Franzosen sollen keinerlei Lebensmittel mitbringen, und hier soll darauf geachtet werden, dass sie keine Ställe betreten. Die Partner der beiden Schülerinnen, die selbst einen Hof haben, werden woanders untergebracht.
Ich bin neugierig, wie's bei euch weitergeht.
Viele Grüße Felix


Christoph antwortete am 27.03.01 (17:55):

Hallo zusammen!

Ich fahre nächste Woche wahrscheinlich nach Frankreich zu einem Schüleraustausch in die nähe von Paris. Hoffentlich wird die Fahrt nicht abgeblasen. MKS ist sowie so so schnell, dass sie in ein paar Monaten in ganz Europa sein wird; egal ob wir fahren, oder nicht.
Also viel Glück noch mit euerem Austausch!
Christoph


Anne antwortete am 28.03.01 (17:40):

Hallo Felix! Hallo Christoph!
Das ist ja klasse, dass die Franzosen zu euch (nach Bayern) nun doch kommen können, wenn auch mit Einschränkungen! Hier bei uns in Kiel wurde ja vom Kultusministerium VERBOTEN, in der nächsten Zeit Schüleraustausche (?) durchzuführen!!! So ein Unsinn, wenn man privat wirklich ohne Probleme verreisen darf! Aber zur Zeit ist hier eine Gruppe aus Frankreich, stand ganz groß in der Zeitung. Die waren nämlich gerade im Bus, als die neue Bestimmung veröffentlicht wurde. Und da´sind sie nicht mehr umgekehrt. Klar, wäre ja auch dumm.
Wann kommen denn eure Franzosen? Und wo kommen sie überhaupt her? Und welche Klasse? Entschuldigung, ich bin mal wieder so neugierig!
Ich wünsche euch auf alle Fälle ganz viel Spaß mit dem französischen Besuch!!!
Salutation, Anne


Felix antwortete am 03.04.01 (16:56):

Hallo, Anne,
also: "Sie" sind seit letztem Donnerstag da, und seitdem geht's rund, da wir ein ziemlich volles Programm für die 8 Tage haben. Ich selbst habe auch einen Gast bei mir, aber das ist ganz lustig.
Unsere Partnerschule ist ein Collège in der Normandie, zwischen Paris und Rouen, und die Schüler sind daher eigentlich etwas zu jung für unsere 9.- und 10.-Klässler/innen, aber mit einem Lycée hat's nicht geklappt. Dafür ist die dortige Betreuerin sehr engagiert, und das ist eine ganz wichtige Basis. Heute ist die ganze Gruppe in Würzburg, morgen in München. Am Donnerstag dann nochmal Unterrichtsbesuch, und abends große Abschiedsfete. Die wird dankenswerterweise von der SMV mit organisiert (Disco), und die Eltern tragen ein tolles kaltes Buffet zusammen! Am Freitag treten sie wieder die Rückreise an (und wir haben dann 14 Tage Osterferien- chouette!).
Un bonjour de Bavière
Felix


Anne antwortete am 04.04.01 (14:50):

Salut Felix!
Das klingt ja richtig toll!!! Und wenn dir franöischen und deutschen Schüler sich so einigermaßen verstehen, dann ist das doch echt gut! Meistens sind ja aber auch die Franzosen (bzw. die Austauschschüler) am liebsten unter sich, hat man das Gefühl. Jedenfalls hier in Kiel. An unserer Schule sind übrigens zur Zeit die Dänen, aber auch eben in den 10.Klassen und ich habe das nur mitbekommen, da neben unserer Schule ein Bäcker ist, wohin natürlich alle Schüler immer gehen. Und letztens waren die Dänen da (sie können kaum deutsch) und der ganze Laden stand Kopf, weil die Verkäuferinnen nicht verstanden haben, was sie wollen.....
Ja, wir haben jetzt auch bald Ferien, juhu! Aber es geht bei mir nicht nach Frankreich (eigentlich schade!), ich bleibe wohl die meiste Zeit zu Hause, vielleicht mal zu Verwandten (die wohnen bei Regensburg!) oder Bekannten, mal schaun! Und was machst du? Dich erstmal erholen von dem Streß? Wann fahrt ihr denn nach Frankreich zum "Gegenbesuch", oder ist das noch nicht so ganz raus?
Morgen haben wir noch mal Französisch... im Moment geht es um die die "travail"..., Berufe von morgen und so... C'est bof!
Ich freue mich mal wieder von dir zu hören, liebe Grüße!
Anne























Impressum · Datenschutz