Allgemeine Informationen
„Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein…“ Reinhard Mey hat in einem 70-er Jahre Chanson das besungen, was sich die Menschen schon vor Jahrhunderten erträumten: Frei und ungezwungen sich durch die Lüfte zu erheben. Schon die altgriechische Mythologie beschäftigt sich mit dem ewigen Menschheitstraum, sich wie ein Vogel in die Lüfte zu erheben. Der Erfinder Dädalus fertigte für sich und seinen Sohn Ikarus Flügel aus Vogelfedern, die er mit Wachs und Leinen zusammenfügte. «Aus der Beschreibung des römischen Dichters Ovid geht hervor, dass die Flügel eine Wölbung aufweisen. Das haben die Menschen tatsächlich schon vor rund 2000 Jahren in der Natur beobachtet», sagt Professor Albert Baars vom Fachbereich Bionik der Hochschule Bremen.Bereits im 15. Jahrhundert nahm sich Leonardo da Vinci die Natur zum Vorbild. Da Vinci fesselte die Idee....
Zielgruppen
Klasse 3/4Lernziele
Kompetenzen:- Dokumentieren und Beschreiben von technischen Erfindungen und Bewerten der Folgen ihrer Weiterentwicklung für den Alltag und die Umwelt
- Experimentieren
- Vergleichen
Hinweise zur Sache
Das Webquest einstand im Rahmen einer Veröffentlichung in "Praxis Grundschule" zum Themenschwerpunkt Bionik.http://www.jetfriends.com/Teens/Lufthansa-erleben/Lufthansa-Austrian-Airlines/Flughafenfeuerwehr