Allgemeine Informationen
Das Thema "Flüchtlinge" stellt einen ständigen Gegenstand der aktuellen Diskussionen dar und sollte daher auch im Unterricht besprochen werden. Das WebQuest bietet den Kindern einen freien Zugang zum Thema und ist als Einstieg gut geeignet.Im WebQuest findet man eine Fluchtroute aus einem der häufigsten Herkunftsländer, Syrien. Zudem befassen sich die SuS mit der Frage nach den häufigsten Herkunftsländern, nach der Art der Flucht, Fluchtgründen und der Ankunft in Deutschland. Die Ergebnisse werden in einem Lückentext festgehalten und anschließend in Kleingruppen besprochen.
Zielgruppen
Das WebQuest orientiert sich ca. an der 5.-6. Jahrgangsstufe, kann aber aufgrund der vielen Videos sicher bereits ab der 4. Jahrgangsstufe eingesetzt werden. Hierfür müssten evtl. die Arbeitsaufträge gekürzt werden.Lernziele
Die SuS beschreiben den Weg eines Flüchtlingskindes.Die SuS lokalisieren die Länder der Fluchtroute im Atlas.
Die SuS ermitteln die häufigsten Herkunftsländer sowie die Gründe für Flucht aus einer Internetquelle.
Die SuS reflektieren das erworbene Wissen innerhalb einer Gruppenarbeit.
Es wird das Verständnis für die Situation eines Flüchtlingskindes angebahnt.
Hinweise zur Sache
Der Lückentext ist als Lösungsblatt unter folgendem Link verfügbar:https://www.dropbox.com/s/coqaxx6vw1fg7rx/L%C3%B6sungsblatt%20f%C3%BCr%20den%20L%C3%BCckentext%20-Fl%C3%BCchtlinge-.pdf?oref=e&n=124538319
Bei Bedarf kann die Reiseroute des Falk-Routenplaners auch ausgedruckt werden.
Quellen
Online Quellen
- Flüchtlingskind Tiba
- http://www.ardmediathek.de/tv/Die-Sendung-mit-der-Maus/Fl%C3%BCchtlingskind-Tiba-Teil-1/Das-Erste/Video?bcastId=1458&documentId=31252316
- ZDF-Logo
- http://modul.tivi.de/logo-flucht-nach-europa/
- Lückentext "Flüchtlinge"
- http://learningapps.org/display?v=pykiidcm316
- Tibas Reise
- http://www.falk.de/routenplaner/?u=W2LBWL