Allgemeine Informationen

Das Webquest "Gemoetrische Körper und ihre Eigenschaften" wurden von einer Studierendengruppe (Fachrichtung: Lehramt an Grundschulen) der Justus-Liebig-Universität Gießen im Rahmen eines Mathematik-Didaktik-Seminars entworfen und an einer Grundschule praktisch erprobt und ausgewertet.

Das Webquest ist für Durchführung an einem Projekttag konzipiert, der 5 Unterrichtsstunden umfasst.
Der zeitliche Ablauf gliedert sich in etwa so auf:
1.Stunde: Einführung in Technik und Vorstellung des Webquests; Einteilung der Expertenteams
2. bis 3.Stunde: Recherche und Bearbeiten der Projektaufträge
4.Stunde: Erstellen der Plakate
5.Stunde: Präsentation und Reflexion der Ergebnisse

Zielgruppen

Dieses Webquest wurde für die dritte Jahrgangsstufe des Elementarbereichs entworfen.

Lernziele

Die Lernenden sollen
- die geometrischen Körper Würfel, Quader, Zylinder, Prisma, Pyramide
und Kegel mit ihren Eigenschaften kennenlernen;
- durch Bauen der Flächenmodelle und Zeichnen der Körpernetze praktische
Erfahrungen im Umgang mit Körpern machen;
- die geometrischen Körper in ihrer Lebensumwelt wiederentdecken.

Hinweise zur Sache

Da das Thema des Webquests in der räumlichen Dimension angesiedelt ist, wurde neben Internetquellen ein Materialtisch erstellt, der die räumliche Dimension unterstützt.
Bereitgestellt Materialien sind diese:
- Körpersteckbriefe zum Ausfüllen
- Körpernetz-Bastelvorlagen
- Schablonen der Körperbegrenzungsflächen zum Zeichnen der Netze
- Prospekte zum Finden und Ausschneiden von Körpern in der Umwelt

Weitere benötigte Materialien sind:
- ein Plakat pro Expertenteam (A2) - insgesamt also 6 Plakate
- geometrische Vollkörpermodelle zur Anschauung (auch möglich: Fächen-
und Kantenmodelle)

Quellen

Online Quellen

Hier bekommen die Schülerinnen und Schüler Informationen über den Würfel.
http://www.mathematik-wissen.de/figuren.htm
Hier bekommen die Schülerinnen und Schüler Informationen über den Würfel.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22082
Hier bekommen die Schülerinnen und Schüler Informationen über den Kegel. Diese Website wurde von uns selbst hergestellt, da wir wenige Kinderfreundliche Quellen für den Kegel im Internet gefunden haben.
https://josisternchen.wixsite.com/meinewebsite
Auf dieser Website werden die Begrifflichkeiten der Grundfläche, Mantelfläche und Spitze der Pyramide erklärt. Trotz der Benennung von unterschiedlichen Pyramidentypen (je nach Grundfläche) sollte der Fokus auf der quadratischen Pyramide sein.
http://www.mathe-lexikon.at/geometrie/geometrische-koerper/pyramide/eigenschaften.html
Hier geht es um das konkrete Benennen der Anzahlen von Ecken, Kanten und Seiten der quadratischen Pyramide.
http://www.mathematik-wissen.de/figuren.htm
Hier wird den Kindern ein dreiseitiges Prisma mit Deck- und Mantelfläche vorgestellt. Nur die ersten 2,5 Minuten des Videos sind relevant.
https://www.youtube.com/watch?v=I8YT5DOAbKQ
Hier werden die Begrenzungsflächen des Prisma benannt.
https://www.kapiert.de/mathematik/klasse-5-6/geometrie/koerper-und-schraegbilder/geometrische-koerper/
Hier finden sich Informationen zu den Eigenschaften der Kugel. Die Quelle ist selbst erstellt, da sich wenig grundschulgemäße Quellen zur Kugel finden lassen.
https://christindiehl.wixsite.com/meinewebsite
Diese Website wurde von uns selbst erstellt, da wir keine passende Quelle über den Zylinder gefunden hatten. Die Website umfasst Informationen über wichtige Begriffe und Eigenschaften des Zylinders.
https://michele-bannink.wixsite.com/meinewebsite
Auf dieser Website werden Informationen und wichtige Begriffe in Bezug zum Quader erläutert. Neben den Begriffen werden auch die Anzahl der Ecken, Flächen und Kanten angegeben.
http://www.mathematik-wissen.de/figuren.htm
Diese PDF-Datei wurde von uns selbst erstellt und beinhaltet das Körpernetz des Würfels und die Aufgabenstellung für die Schülerinnen und Schüler. Die Aufgabenstellung umfasst das Zeichnen des jeweiligen Körpernetzes.
https://www.pdf.investintech.com/preview/0ba67c54-5e8f-11e8-b174-0cc47a792c0a/index.html
Diese PDF-Datei wurde von uns selbst erstellt und beinhaltet das Körpernetz des Quaders und die Aufgabenstellung für die Schülerinnen und Schüler. Die Aufgabenstellung umfasst das Zeichnen des jeweiligen Körpernetzes.
https://www.pdf.investintech.com/preview/f6cb6490-5e91-11e8-b174-0cc47a792c0a/index.html
Diese PDF-Datei wurde von uns selbst erstellt und beinhaltet das Körpernetz des Kegels und die Aufgabenstellung für die Schülerinnen und Schüler. Die Aufgabenstellung umfasst das Zeichnen des jeweiligen Körpernetzes.
https://www.pdf.investintech.com/preview/63f08730-5e92-11e8-b174-0cc47a792c0a/index.html
Diese PDF-Datei wurde von uns selbst erstellt und beinhaltet das Körpernetz der Pyramide und die Aufgabenstellung für die Schülerinnen und Schüler. Die Aufgabenstellung umfasst das Zeichnen des jeweiligen Körpernetzes.
https://www.pdf.investintech.com/preview/ea3d4968-5e92-11e8-b174-0cc47a792c0a/index.html
Diese PDF-Datei wurde von uns selbst erstellt und beinhaltet das Körpernetz des Prismas und die Aufgabenstellung für die Schülerinnen und Schüler. Die Aufgabenstellung umfasst das Zeichnen des jeweiligen Körpernetzes.
https://www.pdf.investintech.com/preview/afb2c480-5e92-11e8-b174-0cc47a792c0a/index.html
Diese PDF-Datei wurde von uns selbst erstellt und beinhaltet das Körpernetz des Zylinders und die Aufgabenstellung für die Schülerinnen und Schüler. Die Aufgabe umfasst das Zeichnen des jeweiligen Körpernetzes.
https://www.pdf.investintech.com/preview/285f6596-5e93-11e8-b174-0cc47a792c0a/index.html

Autor

Name: Eva Christin Diehl
Email: eva.c.diehl@lehramt.uni-giessen.de
 
Impressum · Datenschutz