Allgemeine Informationen
In diesem WebQuest erfahren die Schülerinnen und Schüler, was Fermi-Aufgaben sind und wie ihre Bearbeitung strukturiert werden kann, um eigene Lösungswege zu entwickeln. Sie erfinden außerdem eigene Fermi-Aufgaben.Zielgruppen
Das WebQuest ist für die 4. Klasse konzipiert und stellt eine Einführung in das Thema "Fermi-Aufgaben" dar. Eine ausreichende Lesekompetenz, Fähigkeit im Umgang mit dem Computer sowie Kenntnisse über das Bearbeiten von allgemeinen Sachaufgaben bilden Voraussetzungen für die Erarbeitung der Unterrichtseinheit.Lernziele
Die Schülerinnen und Schüler... erfassen in Problemsituationen mathematische Fragestellungen und Zusammenhänge
... übersetzen Sachprobleme in die Sprache der Mathematik
... entwickeln und besprechen Lösungsstrategien
... entfalten ihre Medienkompetenz, indem sie Informationen aus dem Internet entnehmen und auf Nützlichkeit überprüfen
... reflektieren ihre Lösungswege und Ergebnisse, indem sie diese auf die Ausgangssituation beziehen und überprüfen
... geben sich innerhalb der Gruppenarbeit gegenseitig Hilfestellung
... präsentieren ihre Ergebnisse im Plenum
Hinweise zur Sache
Fermi-Aufgaben bilden eine besondere Form von Sachaufgaben. Sie sind nach dem italienischen Physiker Enrico Fermi (1991-1954) benannt, welcher seinen Schülern komplexe Fragen stellte. Um diese zu beantworten, muss man sich eigenständig auf die Suche nach den fehlenden Daten machen. Dazu ist eine zumindest teilweise ausgebildete Modellierungskompetenz nötig. Da keine Lösungswege vorgegeben sind, müssen sich die Lernenden ihre eigenen Strategien überlegen. Diese variieren oft stark voneinander, sodass die Ergebnisse ebenfalls ganz unterschiedlich ausfallen können. Es existiert also für eine Fermi-Aufgabe nicht DIE eine Lösung. Der Aufgabentyp fördert (zum Teil je nach Herangehensweise und Umfang) alle mathematischen Kompetenzen und lässt sich thematisch am besten in das Inhaltsfeld „Größen und Messen“ einbetten. Bei der Einführung von Fermi-Aufgaben ist zu beachten, dass die Lernenden zu Beginn eine Strukturierungshilfe brauchen, da sie sonst überfordert sein könnten. Eine Vorlage mit gegliederten Rechenschritten (z.B. Welche Informationen habe/brauche ich?) kann dafür behilflich sein.Quellen
Online Quellen
- Witze, Manuela: Fermi-Aufgaben für die Grundschule - Klasse 2-4
- https://hds.hebis.de/ubgi/Record/HEB349898987