Allgemeine Informationen

Die Schüler sollen wesentliche Fakten über die Ortgemeinde hinaus kennenlernen. Der strukturelle Aufbau über Landkreis, Regierungsbezirke und Bundesland soll den Blick von Schülern auf das gesellschaftliche Miteinander in Deutschland erweitern.

Zielgruppen

Schüler ab Klasse 3/4

Lernziele

HSU3/4 Lernbereich 5: Raum und Mobilität
HSU3/4 5.1 Räume wahrnehmen und sich orientieren
Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

verwenden natürliche (z. B. Sonnenstand, markante Punkte) und technische Hilfsmittel (z. B. Kompass, Navigationsgeräte, GPS) zur Orientierung in Räumen.
*lesen Karten und berücksichtigen dabei zentrale Kartenmerkmale (z. B. Höhendarstellung, Maßstab, Kartenzeichen und Legende, Generalisierung, Nordung).
* reflektieren das Verhältnis von Wirklichkeit und ihrer Darstellung auf Karten oder Plänen und beschreiben dieses als von Menschen zu bestimmten Zwecken konstruiert.
* setzen den Heimatort in Beziehung zu größeren räumlichen Einheiten.

Inhalte zu den Kompetenzen:

*Himmelsrichtungen
*unterschiedliche Karten (z. B. topographische und thematische Karten) und ihre Merkmale
*Einheiten der

Hinweise zur Sache

Die Arbeitsanleitung mit diesem "Gelben"Quest stellt die Persönlichkeit des Schülers in den Mittelpunkt. "Gelbe Schule" (www.schule-jetzt.de) in diesem Fall "Gelbes Lernen" ermöglicht die selbstbestimmte Wahl der sozialen Arbeitsform. Schüler mit hohem Leistungsmotiv ermöglicht dies ungestörte Einzelarbeit in hoher Arbeitsintention. Schülern mit Beziehungsmotiv ist das Arbeiten in Partner und Kleingruppen möglich. Schülern mit Machtmotiv werden durch die hohe Form der Selbstbestimmung erreicht. Der Lehrer begleitet die Form des Gelben Digitalen Lernens und gibt den Schülern durch seine Begleitung und durch den intensiven Austausch Verbundenheit und Sicherheit als Basis erfolgreichen Lernens mit Unterstützung digitaler Medien. So wird digitalisiertes Lernen mit Teamarbeit, persönlicher Austausch und Präsentationsmethoden verbunden, die Schüler sehen nachweislich als Persönlichkeit (Motive siehe Prof. Dr. Julius Kuhl) abgeholt und entwickeln somit starke intrinsische Lernmotivation.

Quellen

Online Quellen

Übersichtliche Seite zu Informationen über Deutschland und Europa.
http://www.klick-an.hagemann.de/Deutschland/deutschland/index.htm

Autor

Name: Erwin Müller
Email: mueller.win@vr-web.de
 
Impressum · Datenschutz