|
Das muss ich tun:
|
Das habe ich erledigt: |
1 |
Du bekommst von deiner Lehrerin eine Karte mit deinem Geburtsdatum. |
|
2 |
Versuche die Bedeutungen der einzelnen römischen Zahlen herauszufinden. |
|
3 |
Nimm dir im Anschluss die Internetseiten unter die Lupe und lies dir die Informationen genau durch. |
|
4 |
Jeder Text wird mindestens einmal gelesen. Schreibe die Zahlen von 1 bis 20 in römischer Zahlschrift. |
|
5 |
Nun bist du bereit arabische Zahlen in römische Zahlen umzuwandeln. Drucke das Arbeitsblatt 1 aus und bearbeite es. |
|
6 |
Wenn du mehr als 4 Fehler hast, übst du noch etwas mit dem Römische Zahlen-Rechner. |
|
7 |
Wenn du die Aufgaben auf dem Arbeitsblatt 1 gut bewältigen konntest, darfst du gleich das Arbeitsblatt 2 bearbeiten. |
|
8 |
Für die Schnellen gibt es ein Streichholzrätsel. Drucke das Arbeitsblatt aus und löse die Rätsel. |
|
9 |
Wenn du willst, kannst du die Streichhölzer benutzen, die von deiner Lehrerin bereitgelget wurden. |
|
10 |
Nachdem du alle diese Aufgaben erledigt hast, bist du nun Experte der römischen Zahlen. |
|
11 |
Überlege dir, wie du die römischen Zahlen mit deiner Gruppe zusammen präsentieren willst (Plakat, Power Point, Video) |
|
12 |
In deiner Gruppe fertigst du Materialien für deine Präsentation an. Vergiss nicht, die Präsentation zu üben. |
|
13 |
Präsentiere mit deiner Gruppe zusammen dein Fachwissen über die römischen Zahlen. |
|