|
Das muss ich tun:
|
Das habe ich erledigt: |
1 |
Hole dir das Forscherheft ab. Mache nun den Fermi-Forscherschein. Klicke auf Quellen, dann auf Fermi-Forscherschein. |
|
2 |
Bildet nun eine Forschergruppe mit Namen. Schreibt den Namen auf das Forscherheft. |
|
3 |
Treffe dich nun deiner Forschergruppe im Beamerraum. Sucht euch mindestens zwei Fermi-Aufgaben in der Klasse aus. |
|
4 |
Löst die Aufgaben gemeinsam und notiert eure Rechenschritte in den Forscherheften. |
|
5 |
Nun könnt ihr eure Ergebnisse den Lehrkräften vorzeigen und euch bei ihnen die Forscherscheine abholen. |
|
6 |
Entwickelt mit der Gruppe eine eigene Fermi-Aufgabe. Überlegt, wie ihr beim Lösen der Aufgabe vorgehen wollt. |
|
7 |
Besprecht die eigene Fermi-Aufgabe mit den Lehrkräften im Forschertreff. |
|
8 |
Löst eure Aufgabe. Ihr könnt die in den Quellen angegebenen Suchmaschinen verwenden, um nach Informationen zu suchen. |
|
9 |
Schreibt die Ergebnisse in eure Forscherhefte. |
|
10 |
Bereitet zu der von euch entwickelten Fermi-Aufgabe eine kurze Präsentation vor. |
|
11 |
Überlegt, wer was erzählen soll und probt eure Vorträge. |
|
12 |
Präsentiert eure Ergebnisse dem Rest der Klasse. |
|
13 |
Füllt abschließend den Bewertungsbogen unter Anforderungen aus. |
|