Klasse 9/10 - RLP
Kategorien
- Lineare Gleichungssysteme
- Quadratwurzeln
- Reelle Zahlen: Näherungsverfahren
- Quadratische Funktionen und Gleichungen
- Potenzgesetze – Potenzfunktionen
- Exponentialfunktionen
- Logarithmen und Logarithmusfunktionen
- Wachstumsmodelle
- Strahlensätze und Ähnlichkeit
- Satzgruppe des Pythagoras
- Trigonometrie
- Volumen und Oberflächeninhalt von Körpern
- Darstellung von Körpern (Netze, Schrägbilder, ...)
- Daten und Zufall
- Grundwissen
Lineare Gleichungssysteme 
				- 
			Graphisches Lösungsverfahren realmath
- 
			Gleichsetzungsverfahren realmath
Quadratwurzeln 
				- 
			Näherungswerte für Quadratwurzeln Lernpfad
Reelle Zahlen: Näherungsverfahren 
				- 
			Reguläres n-Eck benötigt den Internet- Explorer
Quadratische Funktionen und Gleichungen 
				
- 
			Parabel diverse Gleichungen geometrischer Ort, Physik. Teilweise nur für Gymnasien geeignet
Potenzgesetze – Potenzfunktionen 
				
- 
			Potenzen mit natürlichen Exponenten (Einführung + Aufgaben) Teilweise nur für Gymnasien geeignet
- 
			Die Hyperbel als Funktionsgraph realmath
- 
			Zuziehübung zu Potenzfunktionen (teilweise nur für Gymnasien geeignet)
Exponentialfunktionen 
				Logarithmen und Logarithmusfunktionen 
				
- 
			Exponential- und Logarithmusfunktion Teilweise nur für Gymnasien geeignet
Wachstumsmodelle 
				Strahlensätze und Ähnlichkeit 
				Satzgruppe des Pythagoras 
				
- 
			Satz des Pythagoras und viel mehr Unterrichtseinheit zum Thema mit Beweisen, Übungen und Anwendungen
- 
			Höhen- und Kathetensatz (Lernpfad) Teilweise nur für Gymnasien geeignet
- 
			Wie weit ist es bis zum Horizont? Video der Gruppe Knorkator Musikalisch unterstützte Berechnung der theoretischen Sichtweite
- 
			Beweistechniken an der Satzgruppe der Pythagoras Uni Bayreuth
Trigonometrie 
				Volumen und Oberflächeninhalt von Körpern 
				- 
			Herleitung Volumen der Pyramide realmath
- 
			Pyramide Satz von Cavalieri realmath
- 
			Lernpfad: Zylinder Kegel Kugel Medienvielfalt
- 
			Berechnung des Kugelvolumens Applet von Walter Fendt
Darstellung von Körpern (Netze, Schrägbilder, ...) 
				- 
			Würfelgebäude nachbauen Nachbau Gebäude gemäß Vorgabe dreier Ansichten (vorne/ rechts/ oben)
- 
			Winkelberechnung bei der Pyramide(1) realmath
Daten und Zufall 
				- 
			Simulation zum Ziegenproblem Einzelspiel und für große n
- 
			Lernpfad: Wahrscheinlichkeitsrechnung Unterrichtseinheit, 5-6 Std.
- 
			Pfadregeln Zusammenfassung als pdf
