Diese Seite ist das Fachportal Biologie auf ZUM.de mit einer Übersicht über Angebote zum Unterrichtsfach Biologie.
In der ZUM-Wiki-Family
In den Wikis auf ZUM.de ist konstruktive Mitarbeit in der Regel erwünscht. Die Inhalte hier können das Werk zahlreicher verschiedener Autorinnen und Autoren sein.
Biologie - im ZUM-Wiki
InQuiBiDT-Wiki - "für Alle, umsonst und draußen" - Die biologische Vielfalt mit forschungsorientierten Lehr-Lernformen erfassen (Pädagogische Hochschule Ludwigsburg)
Eigenständige Autorenseiten
Einzelne Autorinnen und Autoren stellen auf eigenen Seiten ihre Beiträge zur Verfügung.
- Ernst-Georg Beck:
- Karl-Friedrich Fischbach:
- Helmut Hupfeld: Biologie-Seite
- Til Kreuels: Biologie in Nordrhein-Westfalen
- Hans-Dieter Mallig:
- Holger Schickor: Animation biologischer Vorgänge
- Dr. K. D. Zinnert: Pflanzenfundgrube - Kostenlose, kommentierte Pflanzendatenbank mit über 45.000 Bildern, 350 Familien, 1.750 Gattungen, etwa 3.500 Arten, zahlreiche Rassen, Variationen und Hybriden, Suchfunktion, Hilfe und Glossar, Biologie der Arten, Aspekte aus Landwirtschaft, Tierhaltung, Marktszenen, Ziergestecke.
Spezielle Themen
- Charles Darwin, Ringvorlesung an der Fakultät für Biologie in Freiburg
- Bücher zur Chronobiologie von Prof. Wolfgang Engelmann, Tübingen. Enthalten sind u. a. Experimentieranleitungen, die für Lehrer wie Schüler interessant sein dürften.
- Embryonalentwicklung von Drosophila:
Dr. Hans M. Rupp und Prof. Dr. Rolf Reuter (Abteilung Genetik der Tiere an der Universität Tübingen) haben diese Lehreinheiten mit Filmen zur Embryonalentwicklung von Drosophila entworfen und der ZUM zur Verfügung gestellt. Am Ende jeden Kapitels gibt es einen interaktiven Test zur Überprüfung des Gelernten.- Gentechnisch veränderte Pflanzen sind umstritten in der Gesellschaft wie in der Wissenschaft. Seit Jahren werden in Deutschland zahlreiche Forschungsprojekte zur biologischen Sicherheit gefördert. Was untersucht wird und was dabei herauskommt, präsentiert die Internetseite bioSicherheit. Mit Materialien und Unterrichtsvorschlägen für die Schule.
- Historische Bücher und eine Sammlungen von Online-Herbarien, von Kurt Stüber, eine Schatztruhe (die meisten Texte auf Deutsch)
- z.B.: Anton Joseph Kerner von Marilaun, Adolf Hansen: Pflanzenleben: Erster Band: Der Bau und die Eigenschaften der Pflanzen.
- Neurogenetik - Online von Karl-Friedrich Fischbach, Heinz Gert de Couet, Markus Hofbauer
(ein Kapitel aus dem Seiffert)
Mehr auf ZUM.de
- Zukunftswald: Unterrichtspraktische Aufarbeitung der Ergebnisse des Forschungsprojekts "Zukunftsorientierte Waldwirtschaft"
- Fortschritte in den Neurowissenschaften - Lehrerfortbildung der Neurowissenschaftlichen Gesellschaft in Denzlingen am 18.6.2004
biologie@zum.de - Die Mailingliste für Biologielehrer_innen
Buchempfehlungen zu Biologie lesen - oder ergänzen
Link-Tipps
- Biologische Sicherheitsforschung (biosicherheit.de)