In den Wikis auf ZUM.de
In den Wikis auf ZUM.de ist konstruktive Mitarbeit in der Regel erwünscht. Die Inhalte hier können das Werk zahlreicher verschiedener Autorinnen und Autoren sein.
Biologie
InQuiBiDT-Wiki - "für Alle, umsonst und draußen" - Die biologische Vielfalt mit forschungsorientierten Lehr-Lernformen erfassen (Pädagogische Hochschule Ludwigsburg)
Eigenständige Autorenseiten
Einzelne Autorinnen und Autoren stellen auf eigenen Seiten ihre Beiträge zur Verfügung.
- Karl-Friedrich Fischbach:
- Dr. K. D. Zinnert: Pflanzenfundgrube - Kostenlose, kommentierte Pflanzendatenbank mit über 45.000 Bildern, 350 Familien, 1.750 Gattungen, etwa 3.500 Arten, zahlreiche Rassen, Variationen und Hybriden, Suchfunktion, Hilfe und Glossar, Biologie der Arten, Aspekte aus Landwirtschaft, Tierhaltung, Marktszenen, Ziergestecke.
Spezielle Themen
- Klimaskepsis - Symptom einer überforderten Gesellschaft von Harald Thielen-Redlich (2019)
- Charles Darwin, Ringvorlesung an der Fakultät für Biologie in Freiburg
- Historische Bücher und eine Sammlungen von Online-Herbarien, von Kurt Stüber, eine Schatztruhe (die meisten Texte auf Deutsch)
- z.B.: Anton Joseph Kerner von Marilaun, Adolf Hansen: Pflanzenleben: Erster Band: Der Bau und die Eigenschaften der Pflanzen.
- Neurogenetik - Online von Karl-Friedrich Fischbach, Heinz Gert de Couet, Markus Hofbauer
(ein Kapitel aus dem Seiffert)
Mehr auf ZUM.de
Link-Tipps
- Biologische Sicherheitsforschung (biosicherheit.de)