Canva ist ein vielseitiges Design-Tool, das mit seinem Education-Modell besonders für Lehrkräfte und Bildungseinrichtungen interessant ist. Doch wie lässt sich Canva für die Erstellung von Open Educational Resources (OER) nutzen? Dieser Beitrag zeigt, worauf zu achten ist.

OER mit Canva – Was ist möglich?
Open Educational Resources (OER) sind frei nutzbare und teilbare Bildungsmaterialien, die unter einer offenen Lizenz stehen. Plattformen wie ZUM.de helfen dabei, solche Inhalte zugänglich zu machen.
Bei der Nutzung von Canva sind die Lizenzen der einzelnen Elemente entscheidend. Eigene Inhalte wie Texte, Fotos oder Illustrationen können problemlos als OER genutzt werden. Kostenlose Canva-Elemente können unter bestimmten Bedingungen verwendet werden, sofern sie unter einer offenen Lizenz stehen. Vorsicht ist jedoch bei Premium-Elementen geboten.
Nicht geeignet sind Canva Pro-Elemente sowie Stockfotos ohne OER-Lizenz. Ein Wasserzeichen zeigt an, dass es sich um lizenzpflichtige Inhalte handelt. Beim Anklicken eines Elements in Canva erscheint unten eine Lizenzinfo, die geprüft werden sollte.

Canva für Education: Vorteile und Fallstricke
Das Canva Education-Modell bietet Lehrkräften und Bildungseinrichtungen kostenlosen Zugriff auf viele Premium-Inhalte, darunter erweiterte Vorlagen, hochwertige Stockfotos und Icons sowie Kollaborationsfunktionen.
Gerade hier muss jedoch genau hingeschaut werden: Der Zugriff auf Premium-Inhalte bedeutet nicht automatisch, dass diese als OER genutzt werden dürfen. Viele dieser Elemente dürfen zwar für den Unterricht verwendet, aber nicht als frei lizenzierte Materialien weitergegeben werden.

OER-Materialien mit Canva erstellen und teilen
Wer Canva für OER nutzen möchte, sollte folgende Schritte beachten:
1️⃣ Design entwerfen: Eine passende Vorlage wählen oder mit einem leeren Dokument beginnen.
2️⃣ Lizenzen prüfen: Sicherstellen, dass alle verwendeten Elemente OER-konform sind.
3️⃣ CC-Lizenz angeben: Eine Creative-Commons-Lizenz (z. B. „CC BY 4.0, Name“) hinzufügen.
4️⃣ Teilen über OER-Plattformen: Materialien können z.B. auf ZUM.de veröffentlicht werden.

Kurz: Mit Canva Education lassen sich hochwertige Bildungsmaterialien erstellen. Allerdings sollten Lizenzen sorgfältig geprüft werden, insbesondere bei Premium-Inhalten. Wer darauf achtet, kann also mit Canva OER-konforme Inhalte gestalten und auf Plattformen wie ZUM.de teilen.