z u m . d e

ZUM.de Blog ZUMWikis ZUMPad Grundschule Portale Fächer Über uns

Protokoll vom Mitglieder- und Koordinatorentreffen der ZUM Internet e.V.
am 8. und 9. November 2003 im dbb-forum Siebengebirge, Königswinter

 

Anwesend:

Samstag:  24 ZUM-Autoren/Koordinatoren, Gäste: Herr Dr. Klitzing und Frau Dr. Lin-Klitzing (Deutscher Philologenverband)

Sonntag:  22 ZUM-Autoren/Koordinatoren, Gast Herr Koch (ehemals "Info-Schul")

 

Samstag, 8.  November 2003

 

13.00      Eintreffen der Teilnehmer

 

13.35      Begrüßung der Anwesenden durch die Vorsitzende der ZUM e.V. Frau Margit Fischbach; Rückblick auf das Jahr 2003, Erwähnung neuer Mitarbeiter und Web-Seiten, Hinweis auf laufende und kommende Kooperationen. 

                 

14.05      Bericht von Kassenwart Herrn Dr. Dautel zur finanziellen Lage der ZUM

 

14.15     Technischer Bericht von Prof. Dr. Fischbach: Entwicklung der Besucherzahlen, Auswertung der Statistiken und Übertragungsdaten, Vergleich mit anderen Bildungsservern

 

14.25       Kooperation ZUM e.V. - Deutscher Philologenverband (DPhV):

Herr Dr. Klitzing schildert die Kooperation als erfolgreich, die Mitgliederreaktionen seien positiv gewesen. In den nächsten Monaten sollen die Ergebnisse des Wettbewerbs "Unterricht innovativ" in der ZUM ein- bzw. ausgestellt werden; des Weiteren setzt die ZUM ihre Rubrik in der Verbandszeitung "Profil" mit weiteren Beiträgen fort, zum Dritten ist der gemeinsame Aufbau eines Fachportals "Didaktik" geplant, für welches Frau Dr. Lin-Klitzing  Materialien zum "Offenen Unterricht" beiträgt. Herr Klitzing stellte weiterhin großzügige finanzielle Unterstützung durch seinen Verband in Aussicht.

 

15.00      Kaffeepause

 

15.15       Umzug in den Computerraum. Die Teilnehmer  stellen ihre Webseiten und Internet-Projekte vor. 

 

18.05      Entlastung des Kassenwarts durch den Kassenprüfer, Herr Achim Burgermeister

                              Entlastung des Vorstandes - ohne Gegenstimmen

                 

18.10          Durchführung der Vorstandwahl durch den Wahlvorstand, Herrn Ludwig. Herr Fischbach tritt von seinem Posten zurück, an seiner Stelle wurde Herr Achim Burgermeister zum zweiten Vorstand gewählt. Als Vereinsvorsitzende wurde Frau Fischbach einstimmig wiedergewählt, ebenso der Kassenwart Herr Dautel.

Die künftige Kassenprüfung soll von Herrn Ludwig und Herrn Welz durchgeführt werden.

 

18.30       Abendessen

 

20.05      Fragen aus dem ZUM-Alltag:

Herr Fischbach nimmt Stellung zu den im Internet umgehenden virenverseuchten E-Mails mit gefälschten Absendern. Diese können nicht von ZUM-Mitgliedern über die *@zum.de- Mail-Adressen ausgelöst worden sein, da der ZUM-Server über einen doppelten Virenfilter verfügt, die den Virus entfernen, aber die E-Mail durchlassen. Der darauf befindliche Text mag allerdings oft genug sehr ärgerlich sein. Es ist dem ZUM-Server rechtlich jedoch nicht gestattet, solche Mails serverseitig zu unterdrücken, schon die Entfernung von (virenverseuchten) Anhängen ist eine rechtliche Grauzone. 

 

Es wurde diskutiert, auf welche Weise die E-Mail-Adresse auf Web-Seiten maskiert werden kann, damit sie von E-Mail-Grabbern nicht mehr auslesbar sind.

 

Copyright: Frau Fischbach bittet, besonders bei Bildern auf die Einhaltung des Copyrights zu achten. Es wird empfohlen, im Zweifelsfall bei den Inhabern der Rechte anzufragen, ob die Verlinkung oder das (längere) Zitat erlaubt ist.

 

Es wird darauf hingewiesen, dass auch das Öffnen fremder Links in eigenen Frame-Strukturen eine Verletzung des Copyrights bedeuten kann. Es wird des Weiteren darauf hingewiesen, dass das Urheberrecht insgesamt verschärft worden ist und dies nicht nur das Internet betreffe, sondern die Verwendung von Medien im Unterricht ebenso. Eine Aufnahme, die nicht aus den Landesmedienzentralen stammt und nicht käuflich erworben wurde, darf nicht im Unterricht verwendet werden.

 

Zu beachten ist auch die Impressums-Pflicht auf Web-Seiten (Name, E-Mail, Datum, Firmen- bzw. Dienstanschrift)

 

Herr Miklitz beantragt eine Resolution gegen SPAM-Server zu beschließen. Mit zwei Gegenstimmen und einer Enthaltung wird der Antrag angenommen. 

 

Anlässlich des bervorstehenden Besuches von Herrn Koch informiert Herr Burgermeister über das Projekt "Info-Schul".

 

Sonntag, 9. November 2003

 

9.10        Frau Fischbach informiert über die Nutzungsbedingungen von ZUM-Accounts und bittet aus konkretem Anlass, diesen kostenlosen Webspace nicht als privaten Datenablageplatz zu missbrauchen.

 

Die Einführung eines passwortgeschützten Koordinatorenbereiches wird gewünscht und beschlossen. Ebenso eine eigene E-Mail-Adresse, mittels derer die Koordinatoren und Autoren sich mit Frau Fischbach in Verbindung setzen können.

 

9.25      Herr Dautel moderiert einen Erfahrungsaustausch über Konzepte der

Medienerziehung in den verschiedenen Bundesländern. Rege diskutiert werden Fragen der Medienerziehung, der Computer-Ausstattung und der optimalen Netzwerk-Gestaltung: Deutlich favorisiert werden Mischkonzepte, bestehend aus Insellösungen im Klassenzimmer und so genannten standardisierten, leicht zu wartenden Musterlösungen in den Computerräumen. Weniger gut sind die Erfahrungen mit zentralisierten, von außerhalb der Schulen administrierten Netz-Verwaltungen. 

Konsequenzen für die ZUM-Arbeit:

1.     Die Organisation des Materials sollte sich eher an der Systematik des Faches orientieren als an den sich wandelnden Lehrplänen.

2.     Die Weiterentwicklung sollte vom Lehrermaterial (=Unterrichtsvorbereitung) zum Arbeitsmaterial (=Unterrichtsgestaltung) führen.

3.     Unter dem Aspekt des E-Learnings sollte über den Ausbau der Foren nachgedacht werden. 

 

10.30       Kaffee

 

10.45       Herr Miklitz stellt seinen Resolutionsentwurf zum Thema Spam vor.

                  Mit einer Gegenstimme wird folgender Text verabschiedet:

 

Die Mitglieder der "Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet" (ZUM Internet e.V.) haben auf ihrer Jahreshauptversammlung am 9.11.2003 in Königswinter (Bonn) festgestellt, dass unerwünschte Werbesendungen, die per e-Mail im Internet versandt werden, die Bildungsarbeit im Bereich der neuen Medien beeinträchtigen. Da die Kommunikation unter den Mitgliedern der ZUM bundesweit über e-Mail läuft, behindern mit Werbemüll überflutete Mailboxen zunehmend den Kommunikationsfluss.

 

Daher begrüßen die Mitglieder der ZUM geplante gesetzliche Vorschriften gegen Werbemüll im Internet.

 

Sie fordern den Gesetzgeber auf,

 

-          durch eine neue gesetzliche Regelung dafür zu sorgen, dass e-Mail-Sendungen (Spam) ohne ausdrückliche Zustimmung des Empfängers bei Strafe verboten sind

-          dass der Verbraucher die Möglichkeit hat, gegen Versender von Werbemüll ("Spammer") mit Erfolg gerichtlich vorzugehen. Dies betrifft auch das Vorgehen gegen Spammer aus dem Ausland.

 

Sie fordern außerdem, auf internationaler Ebene die Anstrengungen zur Eindämmung der e-Mail-Müll-Epidemie zu verstärken.

 

Bei allen gesetzlichen Regelungen muss sicher gestellt sein, dass die informationelle Selbstbestimmung des Bürgers und damit die Freiheit des Informationsaustausches nicht begrenzt wird.

 

Auf der Startseite der ZUM soll der Text mit einer Unterschriftenliste veröffentlicht werden. Der Text soll des Weiteren an den "Bonner Generalanzeiger" und einen engagierten Bonner Bundestagsabgeordneten weitergeleitet werden.

In den Lehrerzimmern kann auf die Resolution und die Unterschriftenliste hingewiesen werden. ZUM-Autoren können die Resolution an ihre Lokalpresse weiterleiten.

 

11.00       Herr Koch stellt die Initiative "Info-Schul" vor und die Möglichkeiten von Kooperation werden diskutiert. Falls es gelingt, ein "Verbundprojekt" zu erarbeiten, bestünde die Möglichkeit, dafür Fördermittel zu erhalten. Herr Koch sagt zu, seine Erfahrungen mit Sponsoren-Gewinnung einzubringen.

Es wurde überlegt, für das nächste ZUM-Jahrestreffen auch die Mitarbeiter von Info-Schul einzuladen, um dann mit den Anwesenden über solche gemeinsame Projekte nachzudenken.

 

11.30       Frau Fischbach fasst den Verlauf und die Ergebnisse der ZUM-Tagung noch einmal zusammen, dankt allen Anwesenden, drückt die Hoffnung auf weitere fruchtbare Zusammenarbeit aus und wünscht allen eine gute Heimreise.

 

12.30       Gemeinsames Mittagessen

 

Impressum · Datenschutz