Copyright-Erklärung
Die Autoren der Projekte haben ihr Copyright an den Deutschen Philologenverband abgetreten,
welcher die ZUM Internet e. V. mit der Veröffentlichung der Materialien im Netz beauftragt hat.
Projekt Nr.154
Wasser ist Kraft
Autor
Friedrich-Hauptschule/WRS, Lahr:
Robert Hubbes, Joachim Diensberg, Christa Attmann, Norbert Hubbes und Schüler der Klasse
5b (2003).
Fach und Klassenstufe
Hauptschule, Jahrgangsstufe 5, Deutsch, Englisch, Kunst, Musik, Geschichte, Erdkunde, Mathematik, Physik, Biologie, Chemie, Gemeinschaftskunde, HTW, Technik und Ethik.
Kurzbeschreibung
Das Projekt unterteilt sich in die drei großen Bereiche Wasser ist Kraft beim Menschen, bei Pflanzen und in der Technik. Die Schüler erarbeitenden diese Themen in Gruppen. Neben Ausflügen und Besichtigungen (Getränkehandlung, Wasserwerk, Hallenbad, Dreisam, Triberger Wasserfälle, Kirnachmühle) trugen die verschiedenen Unterrichtsfächer zum Projekt bei (Erdkundeunterricht - Wasserkreislauf, Wetter und Niederschlage; Chemieunterricht etliche Versuche, Analyse von H2O; Musikunterricht - „Smoke on the Water“ auf Orff-Instrumenten“).
Dokumente und Links
Unterrichtsskizze Word-Dokument
Projektbeschreibung mit der Beantwortung der 7 Leitfragen Word-Dokument
Bilder:
Triberger Wasserfälle
Unterkirnachmühle
Wasserstraße
Wasserrad
Zurück zur Gesamtübersicht
|