Die EU-Länder im Vergleich


Folgende Länder sind Gründungsmitglieder (1957)

Deutschland

Frankreich Belgien
Italien Luxemburg Niederlande

Folgende Länder wurden in den Jahrzehnten nach 1957 Mitglieder

Dänemark Großbritannien Irland
Griechenland Spanien Portugal
Finnland Österreich  Schweden

Folgende Länder streben einen Beitritt zur EU an

Estland Tschechische Republik Slowenien
Polen Ungarn Zypern
Russland Ukraine Bulgarien
Lettland Litauen Slowakei
Rumänien Malta Türkei










DEUTSCHLAND (Gründungsmitglied, Beitritt 1957)

Einwohner 1999: 82,2 Millionen

Landfläche: 357000 km²

Bruttoinlandsprodukt pro Einwohner

1991: 35000 DM

1998: 24000 DM

Inflationsrate 1999: 1,4 %

Arbeitslosenrate 1998: 9 %


BELGIEN (Gründungsmitglied, Beitritt 1957)

Einwohner 1999: 10,2 Millionen

Landfläche: 31000 km²

Bruttoinlandsprodukt pro Einwohner

1991: 36000 DM

1998: 22000 DM

Inflationsrate 1999: 2,1 %

Arbeitslosenrate 1998: 8,5 %


FRANKREICH (Gründungsmitglied, Beitritt 1957)

Einwohner 1999: 59,2 Millionen

Landfläche: 544000 km²

Bruttoinlandsprodukt pro Einwohner

1991: 39000 DM

1998: 22000 DM

Inflationsrate 1999: 1,4 %

Arbeitslosenrate 1998: 10,5 %


ITALIEN (Gründungsmitglied, Beitritt 1957)

Einwohner 1999: 57,7 Millionen

Landfläche: 301000 km²

Bruttoinlandsprodukt pro Einwohner

1991: 37000 DM

1998: 18000 DM

Inflationsrate 1999: 2,1 %

Arbeitslosenrate 1998: 11 %


LUXEMBURG (Gründungsmitglied, Beitritt 1957)

Einwohner 1999: 0,4 Millionen

Landfläche: 3000 km²

Bruttoinlandsprodukt pro Einwohner

1991: 46000 DM

1998: 38000 DM

Inflationsrate 1999: 2,3 %

Arbeitslosenrate 1998: 3 %


NIEDERLANDE (Gründungsmitglied, Beitritt 1957)

Einwohner 1999: 15,9 Millionen

Landfläche: 42000 km²

Bruttoinlandsprodukt pro Einwohner

1991: 37000 DM

1998: 23000 DM

Inflationsrate 1999: 1,9 %

Arbeitslosenrate 1998: 3 %


DÄNEMARK (Beitritt 1973)

Einwohner 1999: 5,3 Millionen

Landfläche: 43000 km²

Bruttoinlandsprodukt pro Einwohner

1991: 39000 DM

1998: 29000 DM

Inflationsrate 1999: 3,1 %

Arbeitslosenrate 1998: 4 %


GROßBRITANNIEN & NORDIRLAND (Beitritt 1973)

Einwohner 1999: 59,6 Millionen

Landfläche: 242000 km²

Bruttoinlandsprodukt pro Einwohner

1991: 36000 DM

1998: 21000 DM

Inflationsrate 1999: 1,2 %

Arbeitslosenrate 1998: 6 %


IRLAND (Beitritt 1973)

Einwohner 1999: 3,8 Millionen

Landfläche: 70000 km²

Bruttoinlandsprodukt pro Einwohner

1991: 25000 DM

1998: 20000 DM

Inflationsrate 1999: 3,9 %

Arbeitslosenrate 1998: 5,9 %


GRIECHENLAND (Beitritt 1981)

Einwohner 1999: 10,5 Millionen

Landfläche: 132000 km²

Bruttoinlandsprodukt pro Einwohner

1991: 19000 DM

1998: 10000 DM

Inflationsrate 1999: 2,4 %

Arbeitslosenrate 1998: 0 %


SPANIEN (Beitritt 1986)

Einwohner 1999: 39,4 Millionen

Landfläche: 505000 km²

Bruttoinlandsprodukt pro Einwohner

1991: 29000 DM

1998: 14000 DM

Inflationsrate 1999: 2,8 %

Arbeitslosenrate 1998: 15 %


PORTUGAL (Beitritt 1986)

Einwohner 1999: 10 Millionen

Landfläche: 92000 km²

Bruttoinlandsprodukt pro Einwohner

1991: 19000 DM

1998: 10000 DM

Inflationsrate 1999: 1,7 %

Arbeitslosenrate 1998: 4,3 %


FINNLAND (Beitritt 1995)

Einwohner 1999: 5,2 Millionen

Landfläche: 338000 km²

Bruttoinlandsprodukt pro Einwohner

1998: 22000 DM

Inflationsrate 1999: 2,2 %

Arbeitslosenrate 1998: 10,2 %


ÖSTERREICH (Beitritt 1995)

Einwohner 1999: 8,1 Millionen

Landfläche: 84000km²

Bruttoinlandsprodukt pro Einwohner

1998: 23000 DM

Inflationsrate 1999: 1,7 %

Arbeitslosenrate 1998: 4,1 %


ESTLAND (Beitrittsverhandlungen seit 1998)

Einwohner 1993: 1,5 Millionen

Landfläche: 45000 km²


TSCHECHISCHE REPUBLIK (Beitrittsverhandlungen seit 1998)

Einwohner 1993: 10,3 Millionen

Landfläche: 78000 km²

Inflationsrate 1998: 10.7 %

BIP Wachstumsrate 1998: -2,7 %

Arbeitslosenrate 1998: 7,5 %


SLOWENIEN (Beitrittsverhandlungen seit 1998)

Einwohner 1993: 2 Millionen

Landfläche: 20000 km²


POLEN (Beitrittsverhandlungen seit 1998)

Einwohner: 38,7 Millionen

Inflationsrate 1998: 12,2 %

BIP Wachstumsrate 1998: 6,0 %

Arbeitslosenrate 1998: 10,4 %


UNGARN (Beitrittsverhandlungen seit 1998)

Einwohner: 10,0 Millionen

Inflationsrate 1998: 11,0 %

BIP Wachstumsrate 1998: 5,5 %

Arbeitslosenrate 1998: 11,0 %


ZYPERN (Beitrittsverhandlungen seit 1998)

Einwohner: 0,4 Millionen


RUSSLAND (Partnerschaftsabkommen mit EU)

Einwohner 1993: 148 Millionen

Landfläche: 17075400km²


UKRAINE (Partnerschaftsabkommen mit EU)

1993 Einwohner: 52 Millionen

Landfläche: 603700km²


BULGARIEN (Beitrittsverhandlungen seit 2000)

Einwohner: 8,2 Millionen


LETTLAND (Beitrittsverhandlungen seit 2000)

Einwohner 1993: 2,7 Millionen

Landfläche: 64600km²


LITAUEN (Beitrittsverhandlungen seit 2000)

Einwohner 1993: 3,72 Millionen

Landfläche: 65200km²


SLOWAKEI (Beitrittsverhandlungen seit 2000)

Einwohner 1993: 10,3 Millionen

Landfläche: 78864km²

Inflationsrate 1998: 5,6%

BIP Wachstumsrate 1998: 4,4%

Arbeitslosenrate 1998: 12,5 %


RUMÄNIEN (Beitrittsverhandlungen seit 2000)

Einwohner: 22,5Millionen


MALTA (Beitrittsverhandlungen ab 2000)

Einwohner: 0,4 Millionen


TÜRKEI (Beitrittsverhandlungen ab 2000)

Impressum · Datenschutz