Das Projekt | Die Teams | allgemeines Quellenverzeichnis

Das Projekt

Das Projekt entstand wie letztes Jahr wieder mit dem allseitigen Einverständnis der Schüler und Lehrer. Das Thema dieser beiden Projekte war ein Teil des Lehrstoffes, der in dem Jahr zwangsläufig durchgenommen werden musste. Also ist es nur eine andere Art für die Schüler mit dem Lehrstoff in Berührung zu kommen. Das Gute daran ist, dass sie
  1. nicht nur den Stoff lernen, sondern auch lernen, mit neuen Medien wie zum Beispiel dem Erstellen einer HTML-Seite umzugehen,
  2. sich den Lehrstoff besser einprägen, da sie sich intensiv damit auseinandersetzen müssen.

Das Projekt wurde in einzelnen Modulen, die von verschieden Lehrern durchgeführt wurden, vorbereitet.
Das erste Modul behandelte das Thema 'Konfliktbewältigung', das im Deutsch-, Geschichts-, und Sozialkundeunterricht mit ca. 6-8 Unterrichtsstunden stattfand. Im Großen und Ganzen ging es darum, woher Konflikte innerhalb von Gruppen kommen können und wie man sie dann am besten und schnellsten lösen kann.
Das zweite Modul wurde im Biologieunterricht mit 2 Stunden abgehandelt. Darin wurden die grundlegenden Vorgehensweisen bei einer Recherche im Internet erklärt und anhand von (zum Biologiestoff passenen) Beispielen getestet und geübt.
Als drittes wurden die Schüler mit dem Programm 'Adobe GoLive 5.0' vertraut gemacht. Das Grundprinzip der Sprache HTML war ihnen meist noch aus dem Vorjahr bekannt und so konnte viele bald auch etwas mit dem Programm anfangen.

Seitenanfang

Die Teams

Team1:
Die Motive der europäischen
Einigung
Teamleiter:
Berichterstatter:
Medientutor:
Sarah Wenninger
Diana Andriotis
Jana Keller
Team2:
Die Entstehung der EU
 
Teamleiter:
Berichterstatter:
Medientutor:
Julia Lehn
Lena Alberti
Tariq Siddiqui
Team3:
Die Organe der EU
 
Teamleiter:
Berichterstatter:
Medientutor:
Dennis Hönisch
Andrea Elrod
Ralf Tiesler
Team4:
Die wirtschafliche Bedeutung
der EU
Teamleiter:
Berichterstatter:
Medientutor:
Tobias Wiedenmann
Barbara Zollner
Lars Thiele
Team5:
Der europäische
Binnenmarkt
Teamleiter:
Berichterstatter:
Medientutor:
Falk Janßen
Florian Ratz
Andreas Nicolai
Team6:
Die europäische Wirtschafts-
und Währungsunion
Teamleiter:
Berichterstatter:
Medientutor:
Benedikt Wölfl
Sarah Köhler
Alexander Lottes
Team7:
Der EU-Agrarmarkt
 
Teamleiter:
Berichterstatter:
Medientutor:
Patrick Löwe
Beatrix Kempa
Ricarda Aulenbach
Team8:
Der EU-Ländervergleich
und die Ost-Erweiterung
Teamleiter:
Berichterstatter:
Medientutor:
Martina Scheingraber
Daniela Eisenhofer
Ulrich Martens
Seitenanfang

Quellenverzeichniss

Alle Informationen wurden aus folgendem Material gesammelt, oder es werden extra auf der jeweiligen Seite die Quellen angegeben:
Titel Verlag/Herausgeber
Wirtschafts- und Rechts-
lehre 3
Auer / -
 
Von der EG zu Europäischen
Union
- / Bundeszentrale für politische Bildung
 
Volks- und Weltwirtschaft
 
Merkur Verlag Rinteln / Hartmann
 
Volkswirtschaft
 
Voll Verlag / -
 
Fundamente
 
Klett
 
Geographie 12/13
 
Manz / Hermann Dichtl
 
Europa 2002
 
Presse- und Informationsamt der
Bundesregierung
Wirtschafts- und Rechtslehre 10
 
bsv / Rube
 
Die EU in Zahlen 2000
 
Statistisches Bundesamt
 
Seitenanfang

Impressum · Datenschutz