III. Arbeitsphasen und Aufgaben
Fragestellung: Mit welchen Aufgabenstellungen, Arbeitsaufträgen und Lernwegen können diese Standards umgesetzt werden?
| Schritt | Inhalte, Vorgehensweise, Ziele | Material und Auftrag |
|---|---|---|
| 1 | Hinführung, Erstbegegnung, Vorwissen und Erwartungshaltung
| Englische Ausgabe, Klasse ist blilingual |
| 2 | Leseeindrücke, Stimmen, Ideen zum Roman:
| Das Ausformulieren der persönlichen "Rezension“ (Kriterienliste siehe: Material) |
| 3 | Inhaltssicherung:
| Alternative: Die Ergebnisse werden per E-Mail gesammelt |
| 4 | Projektvorschlag: Wir erstellen eine Schreib-Dokumenten-Mappe
| Plan wird schriftlich vorgelegt und erläutert (siehe: Material) |
| 5 | Schreibwerkstatt Teil 1: Der innere Monolog
| Schreibauftrag, Kalkül, Textlupe (siehe: Material) |
| 6 | Schreibwerkstatt Teil 2: Personenportrait
| Info-Blatt zur Textsorte Personencharakterisitk, Notizen und Schreibideen (Info-Blatt siehe: Material) |
| 7 | Schreibwerkstatt Teil 3: Wer ist wann und warum ein Held?
| Begriff definieren / Argumente sammeln /schriftliche Erörterung (Info-Blatt siehe: Material) |
| 8 | Arbeiten an der Dokumenten-Mappe:
| Lese- und Feedback-Runde |
| 9 | Recherchieren und Präsentieren:
| Recherchieren auf vorgegebenen Web-Seiten, Ziel: schriftlicher Ergebnisbericht |
Ohne ein bisschen Werbung geht es nicht. Ich bitte um Nachsicht, falls diese nicht immer ganz Themen-gerecht ist.
MORTON RHUE

