Leistungskurs Erdkunde Ek-13.2
4.1.3.2 Der Kohlendioxidkreislauf


Atmosphäre, Biosphäre, Hydrosphäre, Pedosphäre und Lithosphäre sind keine abgeschlossene System, sondern stehen über zahlreiche Stoffkreisläufe miteinander in Verbindung und beeinflussen sich damit gegenseitig.

Für jede chemische Verbindung kann man einen eigenen Stoffkreislauf betrachten. Besonders wichtig sind an dieser Stelle die Stoffkreisläufe, die die Voraussetzungen für das System Erde und damit insbesondere das Klima beeinflussen. Das wären also an dieser Stelle der CO2-Kreislauf., der Stickstoffkreislauf, der Phosphorkreislauf der Schwefelstoffkreislauf.

Stellvertretend soll hier der der Kohlendioxidkreislauf behandelt werden, um den Zusammenhang zwischen den o.g. Teilsystemen des Systems Erde zu erläutern und deren Bedeutung veranschaulichen.

die Abbildung wurde entnommen:  http://ostracon.biologie.uni-kl.de/b_online/d54/11.htm

Arbeitsaufgaben:
  1. Berechnen Sie die gesamte Menge an CO2 und die Anteile daran in den einzelnen Teilsystemen der Erde
  2. Beschreiben Sie den Stoffumsatz.
  3. Beschreiben Sie die Bedeutung der Biosphäre, der Lithosphäre, der Pedosphäre und der Hydrosphäre für den Stoffkreislauf.
  • Das auf der Erde in jedweder Form, also als Gas oder in Verbindungen vorkommende CO2 hat eine Masse von ca. 58 Billiarden Tonnen. Mehr als 99 % davon befinden sich in der Tiefsee oder Lithosphäre. Beide stehen mit Ausnahme von vulkanischen Erscheinungen in keinem nennenswerten Austausch mit der Atmosphäre oder der Biosphäre.
  • In den oberen, mit der Atmosphäre im Austausch befindlichen Bereichen der Ozeane, der Atmosphäre, der Biosphäre und der Pedosphäre weniger als 1 % der CO2s gespeichert, die zusammen.
  • Betrachtet man nur die Teilsysteme Ozean ohne die Tiefsee, die Atmosphäre und die Vegetation, so entfallen
    • auf die Vegetation 38,1 %,
    • die Atmosphäre 35,5 % und den
    • Ozean 26,4 %

    des sich in diesem Kreislauf befindlichen CO2s Zwar nimmt die Vegetation ebensoviel CO2 auf, wie sie abgibt. Bei einer teilweisen Vernichtung der Vegetation durch Brandrodung beispielsweise (höhere Biomasse als die Ersatzvegetation) wird CO2 in beachtlichen Mengen freigesetzt. Ebenso wird der CO2-Gehalt der Atmosphäre durch den Verbrauch fossiler Energieträger erheblich erhöht. Umgekehrt können Aufforstungen zur Reduktion des Kohlendioxidgehaltes der Luft beitragen.



(C) by Bernhard Heim - Zuletzt geändert am 9.2.2000

Impressum · Datenschutz