
Der ursprüngliche Titel der
Ausstellung "Internet und Dritte Welt", Titel eines Aufsatzes
im Jahrbuch Dritte Welt 1997, wurde aus mehreren Gründen revidiert:
- in den Augen vieler dient das Internet
nur der sinnlosen Vergeudung mehr oder weniger wertvoller (Frei-)zeit.
- stehen sich die Begriffe "Dritte
Welt" und "Internet" - oberflächlich betrachtet - gegenüber
wie "Feuer" und "Wasser"
- In unserer sich stets wandelnden
Welt weisen heute die Staaten des ehemaligen Ostblocks , die man neutral
unter dem Begriff der sog. "Transformition Countries" zusammenfasst,
ähnliche Probleme auf wie die sog. "Dritte Welt".
- Der Begriff "Dritte Welt"
wird vielfach im Sinne einer Abqualifizierung gebraucht. Dabei weist auch
der sog. "entwickelte Teil" unserer Welt Mängel und sehr
ernste Probleme auf, die in einer Zeit, in der jeder von "Globalisierung"
redet, nur im sinnvollen Miteinander zu lösen sind. Vielfach können
auch wir, die in der sog. "Ersten Welt" leben, in die wir ja
aus Zufall hineingeboren wurden, von den Lösungsansätzen aus
der und in der "Dritten Welt" lernen.

