
Schwebender
Engel mit Laute
Josef
Anton Feuchtmayer
um 1735/40
Bodenseeregion
Lindenholz, 150 cm hoch
|
Das himmlische
Paradies
Natürlich
spielte im 18. Jahrhundert auch die Frömmigkeit sowie das kirchliche
Leben eine zentrale Rolle. Charakteristisch für die katholische
Kirche war der Drang zur Selbsterneuerung in der Auseinandersetzung
mit den Folgen der Reformation und den sich ausbreitenden anderen
Bekenntnissen. Dies äußerte sich in eindruckvollen barocken Kirchenbauten
wie der Wallfahrtskirche in Birnau am Bodensee. In der Inszenierung
ihres Kirchenraums sind sakrale Kunstschätze wie Kelche und Hostiendosen
aus Gold und Silber, ein lederner Chormantel und ein barockes
Betpult zu bestaunen. Aus dem umfangreichen Fundus von Kirchenskulpturen
jener Zeit präsentieren sich dem Besucher ausgewählte Objekte
von Joseph Anton Feuchtmayer, dem bedeutendsten Bildhauer des
Rokoko.
|
|