
Markgräfin
Caroline Luise von Hessen-Darmstadt mit ihren beiden älteren
Söhnen Karl Ludwig (1755-1801) und Friedrich (1756-1817).
Gemälde von Joseph Melling, 1757
Bad. Landesmuseum Karlsruhe
Dauerleihgabe des Musée du Louvre

Markgräfin
Caroline Luise von Baden-Durlach
Pastellbildnis von Jean-Ètienne Liotard, um 1745
Staatl. Kunsthalle Karlsruhe
Auf die vielfältigen ausgeprägten Interessen der
Prinzessin Caroline Luise von Hessen-Darmstadt, die 1751 den
Markgrafen Karl Friedrich von Baden-Durlach heiratete, gehen
nicht nur das Malereikabinett und das Naturalienkabinett zurück,
sondern auch der wissenschaftliche Austausch mit dem Naturforscher
Carl von Linné. Dessen Pflanzensystematik sollte gefördert
werden. Das Regentenpaar betrieb seine naturwissenschaftlichen
Studien weiter, auch wenn Linné nicht zur Zusammenarbeit
gewonenn werden konnte.
Malereikabinett und Naturalienkabinett bilden den Grundstock
für die Sammlungen der Staatlichen Kunsthalle und des Staatlichen
Naturkundemuseums. |