Pfahlbaumuseum Unteruhldingen


Bronzezeithäuser "Bad Buchau"

Die Häusergruppe wurde 1923 - 1931 nach dem Vorbild einer Ausgrabung bei Buchau am Federsee (um 1050 v. Chr.) errichtet und besteht aus 3 Blockhäusern und zwei Häusern mit Lehmflechtwand auf einer gemeinsamen Plattform.
Diese Anordnung und die Lage im See, statt am See-Ufer, spiegeln mehr die Vorstellungen des 19. Jahrhunderts von Pfahlbausiedlungen als die Wirklichkeit wider.
Links davor die erste Häusergruppe - "Riedschachen" - von 1922 (Jungsteinzeit, um 4000 v. Chr.).

Aufnahme Pfingsten 1999 zur Zeit des großen Bodensee-Hochwassers aufgenommen. Normalerweise ragen die Plattformen 1 - 2 m über den Wasserspiegel hinaus.

Blockhaus
Links angeschnitten ein Haus mit Lehm-Flechtwerk-Wänden, die ganze Gruppe ist schilfgedeckt.
Die Häusergruppe steht auf einer gemeinsamen Plattform.
Rekonstruierter Einbaum
Rekonstruierter Töpferofen auf der Plattform

im Detail:

weiter:

 

siehe auch:

 

zurück:

Startseite | | Service | Aktuelles | zur ZUM | © Badische Heimat/Landeskunde online 2005-13

 

Impressum · Datenschutz