Sperrwerk
zwischen Kernburg und Westturm, "Große Kommunikation" genannt,
im Bereich des alten künstlich in den Felsen gegrabenen
Halsgabens, enthält über eine 14 m lange Durchfahrt
den vorderen Zugang zur Burg. Links in Bild der anstehende Fels,
auf dem sich der mächtige Westturm erhebt.
Die "Große Kommunikation" wurde um 1550 vom Frankfurter Stadtbaumeister
Caspar Weitz erbaut. Ursprüngliche Pläne sahen einen vierstöckigen
Aufbau in Stein vor, wurden jedoch nicht verwirklicht. |

Zugang
Das Torrondel, auch "Schmiedeturm" genannt, als südlicher Schutz
des Zugangs, von der oberen Plattform der "Großen Kommunikation" aus
gesehen. Errichtet zu Beginn des 16. Jahrhunderts, 22,5 m Durchmesser mit 14,5
m lichter Weite. |