Spätmittelalter am Oberrhein |
|||||||||
Bedeutende Oberrheinische Altarwerke |
|||||||||
|
Zwei Retabelflügel mit den heiligen Barbara und Dorothea
(?) sowie Katharina und Genoveva
Meister der Benda-Madonna, Oberrhein, um 1490/1500 Katharina und Genoveva Die beiden Heiligen stehen vor gemusterten goldenen Vorhängen auf farbig abgesetztem Kachelboden und sind mit ihren Attributen gekennzeichnet: Katharina mit Rad und Buch, Genoveva mit der geflochtenen Kerze, die ihr ein Engel bei einem nächtlichen Messbesuch enbtzündet haben soll. |
||||||||
Der Maler übernahm bei Katharina eine Kupferstich-Vorlage, behielt allerdings bei veränderte Handhaltung den Faltenwurf bei, was ihn im mittleren Bereich unmotiviert erscheinen lässt. | |||||||||
|