Spätmittelalter am Oberrhein |
|||||||||
Bedeutende Oberrheinische Altarwerke |
|||||||||
|
Die Geburt Mariens.
Linke Flügelinnenseite eines ehemaligen Retabels aus dem Kloster Ottobeuren (?) Oberrheinischer Meister. Um 1460/65 Die Geburt Mariens wird vom Maler in die Schlafstube einer repräsentativ ausgestatteten Wohnung verlegt. |
||||||||
Die Heilige Anna liegt in einem Baldachin-Bett mit spätgotischen Schnitzereien am Baldachin und an den hinteren Stützen. Der Hintergrund des angedeuteten Raums ist in Goldgrund, mit üppig geschwungener pflichzlicher Dekoration gehalten. | |||||||||
|