Spätmittelalter am Oberrhein |
|||||||||
Basel und die Wirkung von Konrad Witz |
|||||||||
|
|
||||||||
Katalog "Spätmittelalter am Oberrhein" Nr. 1 |
|||||||||
Mit Konrad Witz löste sich die Kunst vom sog. "Weichen Stil" der Parler und dessen geschwungenen Linien und betonte statt dessen die Plastizität der Figuren. Die Gewänder fallen nicht mehr weich und fließend, sondern brechen sich in schweren und eckigen Falten und lassen die Figuren nicht mehr elegant und leicht erscheinen, sondern eher wuchtig und erdenschwer. Der Rottweiler Meister steht für eine lokale Tradition, die das Werk von Konrad Witz offenbar geprägt hat. | |||||||||
|