Heidelberger Schloss


 

Bibliotheksbau

Der Bibliotheksbau, unter Kurfürst Ludwig V. zwischen 1520 und 1544 im Zwischenraum zwischen Ruprechtsbau und Frauenzimmerbau errichtet, verläßt als erster den Bereich der alten inneren Mauer und steht auf dem Gelände des alten Burggrabens (siehe Plan).

Als einziges der Schloßgebäude des 16. Jahrhunderts war er bis in die oberen Stockwerke in Stein gewölbt. Das wird damit in Zusammenhang gebracht, daß hier nicht nur die kurfürstliche Bibliothek untergebracht war, sondern auch (im Keller) die Münze.

 

 
 

im Detail:

Frontalansicht der Grabenseite

weiter:

Führung zur Baugeschichte:

Frauenzimmerbau

Rundgang im Schlosshof:

siehe auch:

nach rechts:
Blick auf die Westseite des Ruprechtsbaus

zurück:


Zurück:
Heidelberg -  Schlossgrundriss - Hauptseite
Register - Impressum
ZUM

Impressum · Datenschutz