 |
Februar 2005
|
|
|
|
Römische 'panna' mit erotischen Szenen
|
|
Fast 2000
Jahre ist es her, dass bei einer Töpferei in Blickweiler im Saarland
große Mengen an Tongeschirr für die römische Siedlung in Heidelberg
bestellt wurden. Verschiedene Bilderschüsseln aus 'Terra Sigillata'
gehörten dazu, die neben ornamentalen Kompositionen auch mythologische
Themen sowie Jagd- und Zirkusszenen zeigten - gerne aber auch
derb-erotische Sujets wie bei der hier ausgestellten. Männliche
Gäste vergnügen sich mit bestellten Damen; Hetären, von denen
einige auch mit Musikinstrumenten dargestellt sind.
|
|
Die pikanten
Miniaturen ähneln den freizügigen Darstellungen auf den Fresken
in den Privatgemächern und Bordellen der Vesuvstädte, die allerdings
den Blicken der Öffentlichkeit entzogen waren. Das aktuelle "Kunstwerk
des Monats" ist ein Fund aus dem Gräberfeld Heidelberg-Neuenheim
und wird nur im Monat Februar im Kurpfälzischen Museum zu sehen
sein.
Text:
Andreas Hensen
|
|
|
|
Reliefschüssel
aus Terra Sigillata (Glanztonkeramik, verbrannte Fragmente) H. 8 cm. Dm.
17 cm.
Mitte des 2. Jh. n. Chr.
Römisches Gräberfeld Heidelberg-Neuenheim.
Bild: Museum (E. Kemmet)
|
|
|
|
|
zurück zur Übersicht
weiter: März 2005
|
|
|