Heidelberg, Schloss

Mittelalter - Schloss Heidelberg und die Pfalzgrafschaft bei Rhein bis zur Reformationszeit

Themen/Persönlichkeiten Exponate
1. Geschichtliche Darstellung
Das Pfalzgrafenamt
Die Staatlichkeit der Pfalzgrafschaft
Die Kurfürstenwürde
Kultur und Gesellschaft in der Pfalz
Didaktiktafeln und Stammbaum
2. Rundgang
Die Anfänge der unteren Burg Heidelberg Belehnungsurkunde Heidelbergs 1225
Archäologische Funde
Die Burg Heidelberg unter Ruprecht I. und II. Vertrag von Pavia 1329
Goldene Bulle 1356
Karte zur Bildung der Kurpfalz
Siegel der Universität Heidelberg von 1396
König Ruprecht und der Ausbau der Burg Teilabguss der Grabplatte in der
Heiliggeistkirche

Wappenplatte des Königs
Plan des Italienfeldzugs von 1401/02
Teilungskarte der pfälzischen Gebiete
Zeichnung Kloster Schönau
Kurfürst Friedrich der Siegreiche Portraitbild aus dem kurfürstlichen
Lehensbuch
Kopie der Rüstung Friedrich des
Siegreichen

Kopie des Gedächtniskreuzes der Schlacht bei Seckenheim 1462
Lehensbuch des Kurfürsten
Philipp der Aufrichtige Portrait-Glasgemälde aus dem Hess. Landesmuseum Darmstadt
Ludwig V. Sandsteinfigur des Kurfürsten Ludwig V. vom Dicken Turm
Festungsmodell von 1550
Zwölfbändiges Buch der Medizin
Friedrich der Weise Kopie des kurfürstlichen Portraits von Barthel Behaim
Kamin von 1546
Ottheinrich Portraitmedaillon aus dem Ottheinrichsbau
Rüstung des Kurfürsten Ottheinrich
Dem Kurfürsten gewidmete Bilderbibel des Virgil Solis

Über die Ausstellung

Informationen



Zurück:
Heidelberg -  Schlossgrundriss - Hauptseite
Register - Impressum
ZUM
© Badische Heimat 2002

Impressum · Datenschutz