Heidelberg

  
Foto: Landesmedienzentrum B-W (Luftbild Nr. 210/465, 1979)

Jesuitenkirche

Jesuiten kamen zuerst 1622 nach Heidelberg, mußten 1648 das Land verlassen und konnten erst unter dem kath. Johann Wilhelm 1698 zurückkehren

Die Jesuitenkirche wurde 1711 von J.A. Breunig begonnen und 1759 von Franz W. Rabaliatti vollendet, der Turm wurde 1868-72 hinzugefügt.

Der Bau ist eine barocke Hallenkirche mit Rocailleschmuck an den Pfeilern im Inneren. Die Fenster tragen gotisch empfundenes Maßwerk. Die Ausstattung wurde im wesentlichen um 1870 hinzugefügt, lediglich zwei Weihwasserbecken stammen von J.M. van den Branden, 1752

   

im Detail:

Kircheninneres

weiter:

Jesuitenkomplex
Universität

siehe auch:

Jesuitenkirche Mannheim

zurück:

 
Startseite | Heidelberg | Register | Impressum | zur ZUM | © Badische Heimat/Landeskunde online 2006

 

Impressum · Datenschutz