Heidelberg - Die Stadt

 



Bild: Landesmedienzentrum B-W

Jesuitenkomplex

Kern des nach der Rückkehr der Jesuiten unter Kurfürst Johann Wilhelm angelegten Jesuitenkomplexes ist die 1711 von J.A. Breunig begonnene und von F.W. Rabaliatti 1759 vollendete Jesuitenkirche.

An sie schließt sich östlich das Jesuitenkolleg (Pfarrhaus), 1703 von J.A. Breunig errichtet, an. Es hat zum Platz hin eine deutlich ausgeprägte Fassade mit einer Christusfigur über dem Portal.

Rechts der Kirche am Ende der Gasse das 1715 gegründete ehem. Jesuitengymnasium (Seminarhaus), 1715-17 von J.A. Breunig; Hauptfront mit zwei Portalen (klassizistisch, mit Segmentgiebel) nach Osten, Westportale wahrscheinlich erst bei Umbau in Militärlazarett dazugekommen.

Jesuitenseminar (Kettengasse), um 1750, von F.W. Rabaliatti

 
im Detail:

Jesuitenkolleg
Jesuitenkirche

weiter:
 
siehe auch:
Seminarium Carolinum
Universität
Jesuitenkirche Mannheim
zurück:
Altstadt
Startseite | Heidelberg | Service | Aktuelles | zur ZUM | © Badische Heimat/Landeskunde online 1998/2008
Impressum · Datenschutz