20.5.09
Sonntags mit Rad und Ausflugszug nach Maulbronn
Das Weltkulturerbe Kloster Maulbronn ist von Mai bis Mitte Oktober
sonntags auch mit dem Ausflugszug "Klosterstadt-Express" von
Pforzheim aus direkt erreichbar. Der Ausflugszug, der von der
DB ZugBusRegionalverkehr Alb-Bodensee GmbH (RAB) auf die Schienen
gesetzt und vom Verkehrsclub Deutschland ehrenamtlich betreut
wird, fährt von Pforzheim aus viermal, von Mühlacker
aus zweimal zwischen 10 und 16 Uhr zum wieder in Betrieb genommenen
Stadtbahnhof Maulbronn, die letzte Rückfahrt nach Pforzheim
ist gegen halb sechs. Die Fahrtdauer beträgt 20 – 25
Minuten. In Pforzheim bestehen Anschlüsse nach Tübingen-Horb-Calw
und Bad Wildbad, in Mühlacker nach Karlsruhe, Heidelberg,
Ludwigsburg und Stuttgart. In Maulbronn-West schließlich
kann von der S9 aus Richtung Bretten-Bruchsal umgestiegen werden.
In Maulbronn selbst bieten neben der Klosteranlage selbst kleine
und mittlere Rundwanderwege Gelegenheit, aktiv zu werden. Da
die Züge genügend Platz für Fahrräder anbieten,
ist die Verbindung ideal für eine Ein-Wege-Radtour nach
der Klosterstadt.
Die Stichstrecke von Maulbronn-West nach Maulbronn hinein wurde
1914 in Betrieb genommen und 1973 stillgelegt, der Personenverkehr
wurde von Bussen übernommen. Nachdem die Bahn 1991 den Bahnhof
Maulbronn-West nicht mehr bediente, entfiel auch der Busverkehr
von da in die Stadt. Mit der Einführung des S-Bahn-Verkehrs
zwischen Bruchsal und Mühlacker (Linie S 9) wurde Maulbronn
West wieder im Nahverkehr bedient und bis 2005 zum modernen Stadtbahn-Haltpunkt
ausgebaut. Nach ersten Probeläufen 1996 wurde Zug um Zug
die Sonntags-Verbindung nach Maulbronn Stadt wieder ausgebaut
und seit 2005 mit neuen Triebwagen bedient.

Maulbronn, Blick vom Kreuzgang zum Brunnen im Brunnenhaus
Informationen: Klosterstadt-Express
Flyer Informationen
2009 mit Fahrplan und Anschlüssen |