
Der
Klosterhof wird an der Seite des Klausurbereichs durch
die Klosterkirche mit dem Paradies (rechts im Bild), der
Verbindungsgang vor dem Keller (Mitte) und der Langseite
des Laienrefektoriums (links) abgeschlossen. Nach Zisterziensischer
Tradition hat die Klosterkiche selbst keine ausgeprägt
mit Bildwerken versehene Fassade, da sie nur eine reine
Mönchskirche und keine Gemeinde- oder Wallfahrtskirche
war.
Die Kirche wurde zwischen
1147 bis 1178 erbaut.
Ab dem Beginn des 13. Jahrhunderts folgten die Konventsbauten,
um 1220 entstand vor der Kirche eine spätromanische
Vorhalle ("Paradies").
|