Europas Mitte um 1000

Die alten Götter

Bildpfeiler (Kultbild)

Herkunft Zbrucz bei Husjatyn (Ukraine)
H.  260 cm

Der Pfeiler ist auf allen vier Seiten mit Reliefs bedeckt, die in drei Bildzonen - Himmel, Erde, Unterwelt - gegliedert sind. Die lebensgroße Götterfigur an der Spitze ist nach vier Seiten als vier Männer ausgearbeitet, die nach orientalischm Vorbild mit kaften und Gürtel bekleidet sind. Ihre vier Gesichter werden aber von einem einzigen Fürstenhut bedeckt. Auf drei Seiten zeigt sie mit Ring, Horn und Säbel die Attribute der göttlichen Macht. In einer niedrigeren Mittelzone stehen Männer und Frauen, die sich im Reigen die Hände reichen. In der Basiszone trägt ein bärtiger Athlet die Menschenwelt auf seinem Kopf.

Kraków, Muzeum Archeologii i Etnologii
Katalog Nr. 05.01.01

siehe auch:

weiter:

Mährischer Adel



zurück:
zur Übersicht der Ausstellung "Europas Mitte um 1000"
zur Startseite "Landeskunde am Oberrhein"

© Badische Heimat 2001
Technische Realisierung: Dr. Christoph Bühler
Copyright an den Bildern bei den jeweiligen Leihgebern

Impressum · Datenschutz