Europas Mitte um 1000

Die Christianisierung Ungarns

Byzantinischer Weihwasserbehälter

Konstantinopel, 2. Hälfte 10. Jahrhundert
gefunden nahe der Klosterruinen Beszterec

Sechseckiger Weihwasserbehälter mit Griff und drei Füßen in Löwengestalt. Am oberen Rand eine Inschrift in fehlerhaftem Griechisch. Palmettenranken umgeben im unteren Teil Fabeltiere (im Bild einen Löwen).
Das vorliegende Exemplar stammt aus einer kaiserlichen Werkstätte in Byzanz und belegt einerseits die Handelsbeziehungen Ungarns nach Konstantinopel, andererseits die hochstehende Ausstattung ungarischer Kirchen im 10. Jahrhundert.

Budapest, magyar Nemzeti Muzeum
Katalog Nr. 16.06.04

siehe auch:

weiter:

Christianisierung Polens



zurück:
zur Übersicht der Ausstellung "Europas Mitte um 1000"
zur Startseite "Landeskunde am Oberrhein"

© Badische Heimat 2001
Technische Realisierung: Dr. Christoph Bühler
Copyright an den Bildern bei den jeweiligen Leihgebern

Impressum · Datenschutz