Europas Mitte um 1000 |
|||||
Nationale Ikonen: Böhmen |
|||||
|
Kettenhemd des heiligen Wenzel
Böhmen (?), 1. Jahrzehnt 10. Jh., L. 104,5 cm Das Hemd besteht aus eisernen Drahtringen mit einer Drahtstärke von 0,75 - 0,8 mm. Der Kragen (Draht-Durchmesser 0,9 mm) ist als Hals von Goldringen gesäumt. Gesamtform, Ärmelschnitt und die lichte Weite der Ringe legen eine Herstellung im mitteleuropäischen Kreis, evt. von Handwerkern, die nach dem Fall Großmährens nach Böhmen geflüchtet waren |
||||
Praha, Metropolitni kapitula v Praze, klenotnice |
|||||
|
zurück:
zur Übersicht der Ausstellung "Europas Mitte
um 1000"
zur Startseite "Landeskunde am
Oberrhein"
© Badische Heimat
2001
Technische Realisierung: Dr.
Christoph Bühler
Copyright an den Bildern bei den jeweiligen Leihgebern