|
Reich |
|
Osten |
|
Byzanz |
955 |
Sieg Ottos I. über die Ungarn auf dem Lechfeld
|
|
Niederwerfung eines Slawenaufstands durch Kg. Otto und Markgraf Gero |
|
|
959 |
Teilung Lothringens in Oberlothringen (frz. Dept. Moselle) und
Niederlothringen (Belgien, Luxemburg, ehem. Rheinprovinz) |
|
|
|
|
|
|
um 960 |
Piastenfürst Mieczyslaw (Miezko) I. tritt die Herrschaft in Polen
an. |
|
|
961 |
Baubeginn an der Stiftskirche in Gernrode |
|
|
|
|
962 |
Kaiserkrönung Ottos I. in Rom, gleichzeitig Krönung zum König
der Langobarden |
|
|
|
|
|
|
963 |
Markgraf Gero unterwirft die Lausitz |
|
|
|
|
965 |
Markgraf Gero + |
|
|
|
|
966 |
Piastenfürst Mieczyslaw (Miezko) tritt zum Christentum über |
|
|
967 |
Krönung Ottos II. zum Mitkaiser |
|
|
|
|
|
|
968 |
Kaiser Otto I. gründet das Erzbistum Magdeburg mit den Bistümern
Meißen, Merseburg und Zeitz als Suffraganbistümern
Baubeginn an Bau III der Quedlinburger Stiftskirche (geweiht 1021) |
|
|
|
|
|
|
969 |
Staatsstreich des Johannes Tzimiskes in Byzanz |
972 |
Otto II., Sohn Ottos I., heiratet die byzantinische ("purpurgeborene")
Prinzessin Theophanu |
|
Taufe des ungarischen Großfürsten Géza und seines Sohnes
Vajk |
|
|
973 |
Tod Ottos I., Nachfolge Ottos II. |
|
|
|
|
976 |
Otto II. besiegt den aufständischen Herzog Heinrich den Zänker
von Bayern.
Abtrennung des Herzogtums Kärtnen mit der Mark Verona (erster Herzog:
Otto, der Sohn Konrads des Roten) und der Nordmark. |
|
Leopold I., Markgraf von Österreich |
|
Sturz des "Thronräubers" Johannes Tzimiskes |
|
|
980 |
Gründung der slawischen Siedlung Julin (Wollin) |
|
|
|
|
|
|
|
|