|
Reich |
|
Osten |
|
Byzanz |
983 |
Tod Ottos II.
Sein dreijähriger Sohn und Nachfolger steht bis 991 unter der
Regentschaft seiner Mutter Theophanu, dann bis 995 unter der seiner
Großmutter Adelheid und des Mainzer Erzbischofs Willigis |
|
Aufstand der Slawen östlich der Elbe |
|
|
993 |
Bernward wird Bischof von Hildesheim |
|
|
|
|
|
|
994 |
Der Herzog von Polen erobert Pommern |
|
|
996 |
Kaiserkrönung Ottos III. in Rom durch den deutschen Papst Gregor
V. |
|
|
|
|
|
|
997 |
Stefan der Heilige König von Ungarn (-1038) |
|
|
999 |
Otto III. ernennt Gerbert von Aurillac zum Papst (Silvester II.) |
999 |
Polen erobern Schlesien |
|
|
1000 |
Wallfahrt Ottos III. zum Grab des heiligen Adalbert nach
Gnesen. |
|
Boleslav Chrobry wird von Otto III. zum "patricius romanorum" ernannt
Gnesen wird zum Erzbistum erhoben |
|
|
|
|
1001 |
Papst Sylvester II. verleiht Stefan von Ungarn die Königskrone |
|
|
1002 |
Otto III. stribt. Sein Nachfolger wird Heinrich II. aus der bayerischen
Linie der Ottonen |
|
|
|
|
1003 |
Heinrich II. gründet den Bamberger Dom |
|
|
|
|
1007 |
Gründung des Bistums Bamberg zur Slawenmission |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|