Projekt kulturer.be
Landeskunde > Städte > Mannheim > Schloss
Musikliste zur Themenführung im Mannheimer Schloss
Für Rose Cannabich, 13 Jahre alt und Mozarts Klavierschülerin |
|
13. März 1778: Abschiedskonzert (Akademie) im Hause Cannabich, Tochter Rose am ersten Klavier, Therese Pirron am zweiten |
Konzert F-Dur für drei Klaviere und Orchester KV 242 (ab 1:40) |
Klaviersonate für Therese Pirron, 16 Jahre alt - | Zweiter Satz bei 6:45 | |
|
Therese Pirron spielt im Hause Serrarius bei einer Soirée, bei der Mozart dem Abbé Vogler begegnet: |
|
Komponiert für die Sängerin Dorothea Wendling: |
|
Zwei französische Arietten, die erste im November 1777, die zweite Ende Februar/ Anfang März 1778. |
|
In Paris komponiert, nur mal so nebenbei |
|
Komponiert für Aloysia Weber ("erstes Vortasten zu den obersten Tönen ihrer Stimmlage") |
|
und als "Höhepunkt der Konzertarien für Aloysia, 1778/79 |
Grétry: Zémire et Azor - No. 2 Passepied
Grétry: Le Magnifique Overture
Gretry: Zémire et Azor, Air De Ballet
André-Ernest-Modeste Grétry - Zémire et Azor - Air d'Zémire - Azor, Azor! En vain ma voix t'appelle
CD-Produktionen
Regula Mühlemann: Mozart Arias. Kammerorchester Basel / Umberto Benedetti Michelangeli. Sony Classical, 2020.
Sabine Devieilhe: Mozart. The Weber Sisters. Pygmalion, Raphael Pichon. Erato, 2015
Ehrenhof | Seitenflügel | Haupttreppenhaus | Rittersaal | Kaiserliches Quartier mit Mannheimer Teppichen | Räume der Großherzoginwitwe Stéphanie | Schlosskirche | Schlossmuseum mit Privatbibliothek der Kurfürstin | Bewohner | Hintergrund
Smart-Navigation
Startseite | Service | Aktuelles | zur ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2024