|
 |
Hochzeit
von Themse und Rhein
Wybrand
de Geest:
König Friedrich von Böhmen, Kurfürst von der Pfalz, in Prunkrüstung
mit Spitzenkragen und englischem
Hosenbandorden. 1625 |
Gerrit
van Honthorst:
Elisabeth Stuart, Königin von Böhmen, Kurfürstin von der Pfalz
nach 1622
Öl/Lwd., doubliert
70 x 59 cm
Privatbesitz |
|

Kurfürst
Friedrich V. (1596 - 1632) und seine englische Gemahlin Elisabeth
Stuart (1596 - 1662)
Kupferstich
von Crispinum de Passe. Bild: Kurpfälzisches Museum |
Vermählungsbild
des jungen Kurfürsten Friedrich V. (1615), anläßlich
seiner Heirat mit Elisabeth Stuart
Kupferstich
von Boethius Bossard nach einem Gemälde von M.J. Miereveld,
stellt nach der Unterschrift den Kurprinzen im Jahre 1613
im Alter von 16 Jahren dar.
Bildunterschrift:
Serenissimo ac Potentissimo Principi Jacobo, MagnaBritanniae,
Francie et Hibernie Regi, imaginem, hanc qua Majestatis ipsius
gener Excellentissimus atque Illustrissimus Princeps Fridericus
V. Dei gratia Comes Palatini ad renum, ... anno 1615
(Dem durchlauchtigsten und mächtigsten Fürsten
Jacob, König von Großbritannien, Frankreich und Spanien
dieses Bild (sendet) der Schwiegersohn der Majestät, der
herausragende und berühmte Fürst Friedrich V., von
Gottes Gnaden Pfalzgraf bei Rhein, im Jahre 1615. |
Vermählungsbild
der Elisabeth Stuart (1615), anläßlich ihrer Heirat
mit Friedrich V.
Kupferstich
von Boethius Bolsvert nach M.J. Miereveld
Bildunterschrift:
Serenissimo ac Potentissimo Principi Jacobo, Filia Excellentissima
atque Illustrissima, Elisabetha Electris Palatini coniux.
Dem durchlauchtigsten und mächtigsten Fürsten
Jacob (gewidmet: Die) herausragende und berühmte Tochter
Elisabeth, Gemahlin des Pfalzgrafen bei Rhein. |

Cornelis
Claesz van Wieringen:
Die Landung Friedrichs V. und seiner jungen Frau Elisabeth Stuart in Vlissingen,
vor 1628.Öl/Lwd., 110 x 215 cm.
Frans Hals Museum, Haarlem
Die
Reise des Brautpaares nach der Pfalz wurde auch in den Niederlanden
festlich gefeiert.
|
|