Schwarzwälder Bauenmühlen

Der Kleiekasten

Im Kleiekasten (Kleietrog) sammeln sich die Rückstände des Siebvorgangs, die Kleie, die als Viehfutter verwendet wird. Erst in den letzten Jahren hat man den Nährwert der Kleie für die menschliche Verdauung erkannt. Der Kleiekotzer ist oft als eine ausdrucksvolle Maske gearbeitet.

Durch die Vorrichtung in der Bildmitte kann die Neigung des Mehlbeutels im Innern verstellt und damit die Durchlaufgeschwindigkeit des Mehls reguliert werden.

Kleiekasten und Kleiekotzer der Öhlerhofmühle


Zurück
zum Hauptmenü- Technik-Menü
Register - Impressum
zur ZUM

Impressum · Datenschutz